Nachdem sicherlich begünstigt durch Corona aber auch schon davor im Zuständigkeitsbereich der Germeringer Polizei der Einbruchssektor über einen relativ langen Zeitraum fast gänzlich zum Erliegen gekommen war, änderte sich dies gestern Mittag schlagartig durch die Mitteilung einer Anwohnerin aus dem Gilchinger Steinberg.
Die Polizei Germering bitte um Unterstützung und sucht nach Zeugen
Amper-Kurier Symbolbild

Gilching - Nachdem sicherlich begünstigt durch Corona aber auch schon davor im Zuständigkeitsbereich der Germeringer Polizei der Einbruchssektor über einen relativ langen Zeitraum fast gänzlich zum Erliegen gekommen war, änderte sich dies gestern Mittag schlagartig durch die Mitteilung einer Anwohnerin aus dem Gilchinger Steinberg. Die Zeugin teilte nämlich per polizeilichem Notruf um 13.00 Uhr einen gerade laufenden Einbruch von drei Tätern in das Nachbarhaus mit. Daraufhin wurden sofort alle verfügbaren Streifen zum mitgeteilten Tatort in Marsch gesetzt. Die Zeugin teilte den Kollegen mit, dass sie zunächst durch verdächtige Geräusche aus dem besagten Haus, deren Bewohner gerade nicht zuhause sind, aufmerksam geworden war und deshalb mal nach dem Rechten schauen wollte.

Nachdem sie in das Innere des Hauses gegangen war und durch Rufen auf sich aufmerksam machte, kamen ihr plötzlich auf der Treppe zum ersten Stock drei junge südländische Männer mit tief ins Gesicht gezogenen Kapuzenjacken entgegen. Einer der Männer, der einen Rucksack trug,  rempelte die 71-Jahre Gilchingerin auf seiner Flucht zur Seite, die dabei glücklicherweise nicht zu Boden fiel.  Den Rucksack hatte dieser Täter kurze Zeit nach seinem Rempler verloren.  Befüllt war er jedoch nicht wie erwartet mit vermeintlichem Diebesgut sondern  mit einer Zahnbürste, Sportsocken und Kopfhörern. Trotz einer großangelegten Fahndung in Gilching gelang den drei Einbrechern die Flucht. Bei der weiteren Tatortaufnahme stellte sich heraus, dass die drei Täter  über eine aufgehebelte Holzterrassentüre in das Einfamilienhaus eingedrungen waren, aber da sie bei der Tatausführung gestört wurden, offensichtlich ohne Tatbeute die Flucht antreten mussten.  

Bei den Einbrechern soll es sich um drei junge Männer im Alter von 20-25 Jahren handeln, die als südländisch mit Dreitagesbart beschrieben werden und allesamt mit dunklen Kapuzenjacken bekleidet gewesen sein sollen.  Es kann auch nicht ausgeschlossen werden,  dass die Täter bei ihrer Flucht einen dunklen Pkw benutzt haben könnten, der kurze Zeit vor dem bemerkten Einbruch noch in der Nähe des Tatortes abgestellt war.   

Zeugenaufruf:

Wer gestern um die Mittagszeit verdächtige Beobachtungen von drei jungen Männern am Steinberg oder in der näheren Umgebung gemacht hat, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten, wird gebeten sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. 089-89 41 57 110 zu melden.  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.