Besorgte Eichenauer Bürger und die Polizei Olching halfen einer Entenfamilie den rechten Weg zu finden
Dieter Schütz/pixelio.de
Eichenau - Wie bereits am vergangenen Wochenende in Olching, so mussten sich die Beamten der Polizeiinspektion Olching nun auch in Eichenau um eine Entenfamilie kümmern, welche dort auf Irrwegen unterwegs war. Was aber war geschehen? Am Nachmittag des 01.05.2018 teilte ein besorgter Bürger gegenüber der Polizeiinspektion Olching eine Entenmutter mit stolzen neun Küken mit, welche sich wohl von einem nahegelegenen Weiher in Richtung des dortigen Starzelbaches aufgemacht hatte und hierbei die Fahrbahn der Winterstraße nutzte.
 
Die Sorge um die Entenfamilie war dabei nicht unbegründet, waren doch bereits vier der neun Küken in einen Gullischacht gefallen. Hieraus konnten diese aber lobenswerterweise von tatkräftigen kleinen und großen Eichenauer Bürgern bis zum Eintreffen der Polizei gerettet werden. Für ein Küken kam jedoch jede Hilfe zu spät, hatte es doch durch den Sturz in den Gullischacht so schwere Verletzungen erlitten, dass es noch vor Ort verendete. Der Rest der Entenfamilie konnte aber glücklicherweise von einem Garten, in welchen sich die Entenmutter zwischenzeitlich „verlaufen“ hatte, in Richtung des Starzelbaches navigiert werden. Hier kam die Gruppe letztendlich auch wohlbehalten an und konnte somit ihre Reise auf dem Wasserweg fortsetzen. Alles in allem also auch für die eingesetzten Polizeibeamten ein tierischer Einsatz mit einem (beinahe) „Happy End“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.