Die Täter wurden bei einem Einbruchsversuch in der Gautinger Realschule gestört und flüchteten
Fotolia_130379006
Germering/Althegnenberg - Einen schönen Erfolg in der Bekämpfung der Einbruchskriminalität konnte am 12. November die Germeringer Polizei im Zusammenspiel mit ihren Kollegen von der Gautinger Polizeiinspektion verbuchen, als eine Streife der Germeringer Polizei gegen 21 Uhr das Fluchtfahrzeug einer dreiköpfigen rumänischen Einbrecherbande zunächst stoppen und anschließend die drei Insassen mit vorgehaltenen Dienstwaffen festnehmen konnte.
Vorausgegangen war der Festnahme ein Einbruch in der Gautinger Realschule. Dort hatte ein 44-jähriger Zeuge gegen 20.40 Uhr verdächtige laute Geräusche bemerkt und durch die Büsche einen dunkel gekleideten Mann gesehen. Der Zeuge sprach den Mann daraufhin unerschrocken an, worauf der Unbekannte sofort in Richtung Campus der Schulanlage davonlief. Der Zeuge verständigte sofort die Gautinger Polizei, welche eine Tatortabsuche einleitete. Während der Fahndung meldete sich der Zeuge erneut und teilte mit, dass soeben ein silberner Ford vom nahegelegenen Parkplatz in Richtung Germering davongebraust war. Er sei sich sicher, dass der von ihm festgestellte Mann in dem Ford befunden habe. Auch diese Information wurde umgehend per Funk weitergegeben, so dass die Germeringer Streifen kurze Zeit später auf das mitgeteilte Fluchtfahrzeug aufmerksam wurden und die Festnahme des Einbrechertrios im Alter von 30, 28 und 25 Jahren vollziehen konnten. 
Bei der Überprüfung von deren Personalien stellte sich heraus, dass der 30-Jährige Rumäne im Januar bereits wegen bewaffneten Einbruchsdiebstahl in Mainz zu einer zehnmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden war. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fords konnte typisches Einbruchswerkzeug, Geißfußes sowie bei jedem der drei Festgenommen ein Funkgerät, sichergestellt werden. Zudem wurden drei Mobiltelefone und zwei Navigationsgeräte beschlagnahmt. Alle drei Verdächtigen mussten sich in der Inspektion an der Waldstraße einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterziehen, jedoch wurde das in Althegnenberg wohnhafte Trio auf Anordnung der zuständigen Staatsanwältin wieder auf freien Fuß gesetzt. Wie sich am Tatort der Realschule herausstellte, hatten die Einbrecher die Fensterscheibe einer Nebentüre eingeschlagen und zudem den Türrahmen erheblich beschädigt, so dass dabei ein Sachschaden von circa 3.000 Euro entstanden ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.