Dünzlbach – Die Kollegen der Bäcker-Innung Fürstenfeldbruck gratulierten Johann Pastötter aus Dünzelbach zu seinem 70. Geburtstag. Das Geburtstagskind ist seit Mai 1984 aktives Mitglied der Innung. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin, Sohn Klaus und Schwiegertochter Astrid versorgen die Pastötter`s, Dünzelbach und mehrere Gemeinden im Umkreis mit frischem Brot und Backwaren.
Olching/Polen - Einen Grand Prix auf der Langbahn musste Martin Smolinski verletzungsbedingt absagen und meldete sich nun direkt mit einem Sieg im WM Geschehen zurück. Beim erstmalig auf einer Speedwaybahn ausgetragenen Langbahn Grand Prix in Rzeszow wusste keiner der Fahrer so richtig was ihn erwarten würde, doch nach Rennende zeigte sich der Olchinger positiv überrascht: „Von der Organisation her kann sich jeder Grand Prix Veranstalter eine dicke Scheibe abschneiden. Hier waren Profis am Werk, die alle 14 Tage ein Ligarennen auf höchstem Niveau veranstalten.“
Germering – Gleich zwei Anfängerkurse wird die SCUG-Judoabteilung im neuen Schuljahr anbieten. Der Vorschuljudokurs beginnt am 13. September (14 bis 14.50 Uhr) in der kleinen Halle der Germeringer Kirchenschule. Er ist für vier- bis sechs jährige Kinder gedacht. Ziel des Kurses ist, den Kindern den Judosport spielerisch zu vermitteln. Auch werden hier schon die Judowerte vermittelt, außerdem das Selbstbewusstsein, Koordination und Schnelligkeit geschult.
Germering – Am 18. August gegen 14.50 Uhr bemerkte die diensthabende Besatzung der Wasserwachtstation am Germeringer See einen aufgrund seiner Badekappe auffälligen Schwimmer, der immer langsamer wurde. Vorsorglich wurde ein diensthabender Wasserretter der Wasserwacht mit einem Rettungsschwimmbrett entsandt, um nach dem Schwimmer zu sehen. Bevor der Wasserretter diesen erreichen konnte, ging der Badegast bereits vollends unter.
Gröbenzell – Am 16. August, kurz vor 23 Uhr, loderten Flammen aus dem Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Gröbenzell. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Häuser verhindern. Der Dachstuhl brannte jedoch komplett aus. Zwei anwesende Bewohner des Hauses erlitten einen Schock.
Fürstenfeldbruck - Anfang August besuchte der SPD-Bundestagskandidat den Verein Frauen helfen Frauen, eine Anlaufstelle für Frauen, die von häuslicher und sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Maisach - Die Maisacher Bogenschützen verbrachten die heißen Tage der letzten Wochen auf freien Turnieren. Anfang August fuhren die Maisacher Bogenschützen nach Mainburg um am 20. Holledauer Hopfa-Zupfa-Turnier teilzunehmen. Circa 140 Schützen treten dort in einer 900er Runde an. Bei dieser Turnierform werden je 30 Pfeile auf 60, 50 und 40 Meter geschossen.
Allein unter Männern: Diese Erfahrung machen noch immer viele Frauen, die sich in Berufe wagen, die traditionell von den Herren der Schöpfung dominiert werden. So waren 2011 nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) von gut 60.000 Kfz-Mechatroniker-Azubis gerade einmal 663 Frauen. In anderen typischen Männerberufen sieht es ähnlich aus: Nur 30 der 4.000 neuen Ausbildungsverträge für Maurer wurden von Frauen abgeschlossen, bei den Zimmerleuten waren von knapp 7.000 Azubis nur 99 weiblich. Speziell die Handwerksberufe sind und bleiben nach Auskunft des BIBB eine Männerdomäne.
Gerade in kleinen oder schlecht geschnittenen Wohnungen finden sich häufig winzige Räume, oft nur einen Quadratmeter groß, wie die Besenkammer, eine Abstell-Ecke oder gar eine Nische im Flur. Viele Menschen stellen dort nur ihren Staubsauger ab oder lagern bestenfalls noch ein paar Konservendosen. Doch sollte dieser Platz nicht so einfach verschenkt werden: Ein flexibles Ordnungssystem kann hier wertvollen Stauraum bis unter die Decke schaffen. Der Hersteller Elfa (www.elfa.com) etwa bietet dafür verschiedene Möglichkeiten. Für ein Wandsystem schraubt der Heimwerker eine einzige Tragleiste horizontal an die Wand. An diese Leiste klickt er vertikale Hängeschienen an. Dort finden dann eingehängte Regalböden, Körbe oder Gitterböden Platz.
Olching – Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Verein der Garten und Blumenfreunde Olching am Ferienprogramm für die daheimgebliebenen Schulkinder: Für 26 Kinder zwischen neun und 15 Jahren ging es wieder zum Skyline Park nach Bad Wörishofen, wo bei warmen Wetter viel Attraktionen lockten.