Gilching - Zu einem durchaus nicht alltäglichen Fall einer Sachbeschädigung wurde am 23. Mai eine Streife der Germeringer Polizei nach Gilching gerufen. Ein 45-jähriger Bautechniker hatte die Polizei verständigt und gab gegenüber den Polizisten an, dass von ihm bei notwendigen Sanierungsarbeiten des sogenannten Römerbrunnens der Boden frisch betoniert worden war.
Maisach - Am 17. Mai wurde der Polizei von einer Mitarbeiterin des Landratsamts Fürstenfeldbruck mitgeteilt, dass sie sich in einer Asylbewerberunterkunft in Maisach ins Büro geflüchtet hat, weil sie von zwei Bewohnern angegriffen worden ist. Die Polizeiinspektion Olching fuhr mit mehreren Streifen zu der Unterkunft. Dort hatte sich die Lage aber bereits beruhigt. Ausgangspunkt für die ganze Sache waren ältere Lebensmittel die entfernt werden sollten.
Gilching - Ein 48-jähriger Gilchinger, der in seiner Freizeit als Hobbyschatzsucher unterwegs ist, fand am 25. April auf einem Acker hinter einem Friedhof zwischen Gilching und dem Dötelbauer einen Gegenstand, den er anfangs nicht so recht einzuordnen wusste. Er fotografierte ihn und stellte das Foto ins ein entsprechendes Forum von Gleichgesinnten ins Internet. Dort wurde der Gegenstand von mehreren Leuten als Handgranate eingestuft. Aus diesem Grund meldete er seinen Fund am 26. April der Germeringer Polizei.
Überacker – Kaninchen-Notstand bei den Tierfreunden Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker warten derzeit 56 Kaninchen im Alter von etwa zwölf Wochen bis fünf Jahren auf einen neuen Besitzer, der ihnen ein artgerechtes Zuhause geben möchte. „Die Tiere brauchen einen Stall mit angebautem Freigehege. Stall und Gehege sollten genügend Platz zum Herumhoppeln und auch Versteck- und Ruhemöglichkeiten bieten“, betont Tierheimleiterin Heidi Minderlein. „Wie es genau aussehen könnte, darüber beraten Sie die Tierfreunde gerne.“
Landkreis Fürstenfeldbruck - Insgesamt fünf hochwertige Autos im Gesamtwert von rund 280.000 Euro wurden im Lauf der letzten beiden Tage im Landkreis von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Die Täter entwendeten die Fahrzeuge jeweils am Wohnsitz der Fahrzeugbesitzer, wendeten dabei jedoch unterschiedliche Vorgehensweisen an.