Fürstenfeldbruck - Am 3. September war eine 80-jährige Fürstenfeldbruckerin mit ihrem 83-jährigen Ehemann am frühen Abend zu einem Spaziergang im Rothschwaiger Wald aufgebrochen. Die beiden trennten sich im Wald, da sich die Ehefrau zu einem Brunnen begeben und der Mann einen anderen Weg einschlagen wollte. Als Treffpunkt wurde besagter Brunnen vereinbart.
Esting - Seit vor einiger Zeit bekannt wurde, dass die Sparkassenfiliale in Esting aufgegeben wird, hat sich Bürgermeister Andreas Magg zusammen mit dem Stadtrat Gedanken um eine weiterhin attraktive Nutzung für den Stadtteil Neu-Esting gemacht. Ab dem 1. Oktober wird die Stadt Olching für zunächst 20 Jahre Mieter der neuen Räumlichkeiten in der Dachauer Straße sein. Eine Verlängerungsoption besteht.
Gröbenzell – Auch dieses Jahr freuten sich wieder viele Kirchenbesucher von St. Johann Baptist am Mariä Himmelfahrtstag über die gesegneten Kräuterbuschen, die vom Katholischen Frauenbund, Arbeitskreis Gröbenzell, von vielen fleißigen Händen und grünen Daumen gebunden worden waren.
Olching - Ein bislang unbekannter junger Mann näherte sich am 29. August in ein einem kleinen Waldstück drei Kindern in offenbar sexuell motivierter Weise. Der Unbekannte flüchtete anschließend zu Fuß vom Tatort.
Günzlhofen – Am 29. August ereignete sich gegen 9.40 Uhr in Günzelhofen ein schwerer Reitunfall, bei dem eine 52-jährige Reiterin lebensgefährlich verletzt wurde. Die Frau und ein 13-jähriges Mädchen ritten mit ihren Pferden auf einem Feldweg an der Imhoffstraße.
Olching - Die Stadt Olching fördert vielfältige Mobilitätskonzepte, um sowohl den innerörtlichen Verkehr, als auch die Umwelt zu entlasten. Hierzu zählen die Förderung von Elektromobilität, die Steigerung des öffentlichen Nahverkehrs und nicht zuletzt die Etablierung von Car-Sharing.
Olching - Kürzlich sind vier junge Rosapelikane in den Vogelpark Olching gezogen. Die Buben zeigen sich noch im braun-/beigen Jugendgefieder, aber die Größe und das Gewicht sind mit einer Körperlänge von ca. 170 Zentimetern und etwa zehn bis 14 Kilo schon recht beeindruckend.
Mammendorf - Seit Saisoneröffnung 2017 ist der Jugendzeltplatz auf dem Gelände des Freizeitparks Mammendorf um eine – nun sogar preisgekrönte - Attraktion reicher: dem nach neuesten Standards errichteten Sanitärgebäude. Das Bauwerk fand seinen Platz auf dem bisher eher stiefmütterlich behandelten Wiesenstück etwas abseits der Zeltwiesen. Im Vorfeld gab es zahlreiche Planungsüberlegungen, auf welche Weise dieser Teil des Geländes effizient genutzt werden könnte. Letztendlich entschied man sich für die sowohl praktische als auch dringend benötigte Neuerrichtung des Sanitärgebäudes. In dem architektonisch selbstbewussten Gebäude finden sich neben Duschen und Toiletten auch ein Kühlschrankraum, ein Waschraum, ein Geschirrspülplatz und eine Möglichkeit zur Müllentsorgung.
Maisach – Im Rahmen des Ferienprogrammes haben die Freien Wähler der Gemeinde Maisach eine Energieradtour durch den Landkreis durchgeführt. Auf der 20 Kilomater langen Radtour wurden das Windkraftrad in Mammendorf, die Biogasanlage in Egg und die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Malching besucht.
Landkreise Dachau/Fürstenfeldbruck – Die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck sollen die Sammelmengen von Biomüll erhöhen, die Einrichtung der Biomüllvergärung gemeinsam forcieren und somit langfristig die Umwelt und Beitragszahler entlasten. Das fordern die Kreistagsfraktionen von Freien Wählern Dachau und Unabhängiger Bürgervereinigung (UBV) nach einem gemeinsamen Treffen, das kürzlich in Odelzhausen stattfand.