Überacker - Einer Joggerin aus Emmering verdankt ein etwa fünf bis sechs Jahre altes Kaninchen wahrscheinlich sein Leben. Ramona Spitzer lief mit ihrem Freund nach der Arbeit den Feldweg, der von der Verbindungsstraße von Emmering nach Eichenau abzweigt. Nach etwa 250 Metern sah sie das Kaninchen direkt am Wegrand sitzen. „Ich dachte, wenn wir hinlaufen, rührt es sich und hoppelt weg“, erzählt die 28-Jährige. „Aber es blieb still sitzen, hat sich überhaupt nicht bewegt. Ich hatte jedoch nicht den Eindruck, dass es ein Wildtier kurz vorm Sterben war.“ Die junge Frau, die als Kind selbst Kaninchen hatte, ging in die Hocke und begann vorsichtig, den Mümmelmann zu streicheln. Der ließ sich das gerne gefallen. „An seinen Ohren habe ich erkannt, dass er krank ist. Die waren völlig verklebt“
Fürstenfeldbruck – Am 24. und 25. Juni laden über 40 der besten Foodtrucks aus ganz Deutschland wieder zum zweiten Foodtruck Festival auf den Volksfestplatz ein. Kabel eins ist diesmal als Sponsor mit dabei und präsentiert sich als Sender zum Anfassen: Eine kabel eins-Bühne für das Showprogramm, eine Moderationsbox, in der die Moderatoren Tommy Scheel und Seraphina Kalze den Besuchern das Agieren vor der Kamera zeigen, ein Fototruck für Erinnerungsbilder der Festivalbesucher, eine kabel eins-Truckerlounge zum Entspannen sowie der kabel eins-Foodtruck mit den TV-Köchen Martin Baudrexel und Dirk Hoffmann sorgen für zusätzliche Unterhaltung auf dem Festivalgelände.
Gilching – Im Rahmen des Gilchinger Umwelttages stellten Annika Schramm und Anja Kiemle Stoffwindeln als Alternative zu all dem Plastikmüll vor (etwa 4.000 Einwegwindeln fallen pro Baby an!). In diesem Zusammenhang machten sie auch den Zuschuss des Starnberger Landratsamtes zur Anschaffung von Mehrweg-Windeln bekannter.
Rottbach - Am vergangenen Sonntag war der erste Spieltag in der Golf-Landesliga beim GC Rottbach. Das Ziel der Rottbacher ist der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga. Die Spieler um die Kapitäne Maxi Rogg und Thomas Kuhn spielten extrem gut und verwiesen die anderen Clubs aus Donauwörth, Augsburg, Tegernbach und Reichertshausen auf die Plätze zwei bis fünf.
Fürstenfeldbruck - Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck hatte sich mit der Brucker Tafel beim Bundesverband Deutsche Tafel um Fördermittel aus der Lidl-Pfandspende beworben. Kürzlich erhielt sie 3.182 Euro für die neue Ladeneinrichtung. „Mit dem Geld konnten wir unsere neuen Tafelräume mit Regalen ausstatten, um die Ausgabe frischer Lebensmittel weiterhin optimal zu gewährleisten“, sagt Elisabeth Weller, Vorstand der Bürgerstiftung.