Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt.
Olchinger Braumanufaktur

Olching - Dass sich die Olchinger Braumanufaktur in den vergangenen Jahren zu weit mehr entwickelt hat als einer Brauerei regionaler Biere, wurde in den vergangenen Wochen mehrfach im Rahmen von internationalen Begegnungen unter Beweis gestellt. Die Kombination aus einer Braustätte von regional und nachhaltig hergestellten Bieren, gemäß dem bayerischen Reinheitsgebot, und der königlich bayerischen Historie des ehemals herzoglichen Guts Graßlfing, macht die Olchinger Braumanufaktur zu einem ganz besonderen Ort für Veranstaltungen, die immer wieder auch internationalen Gästen bayerisches Lebensgefühl und Kultur nahebringen.

 

So waren nach einem bayerisch-französischen Abend zusammen mit der Delegation aus der Olchinger Partnerstadt Feurs erst kürzlich auch eine Delegation internationaler Sportler, im Rahmen ihrer Teilnahme an den Special Olympics in Berlin, vor Ort in der Brauerei. Beide internationalen Delegationen waren sichtlich beeindruckt davon, wo und wie in der Olchinger Braumanufaktur bayerisches Bier und aus ihrer Sicht somit ein Stück bayerisches Kulturgut hergestellt wird.

„Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz aller Unwägbarkeiten der letzten Jahre, gerade für uns als junges Unternehmen, nun fast am Ziel sind, und mit unserem Tun und unseren Bieren sogar die Völkerverständigung bereichern können. Zudem erfreut sich das einmalige Ambiente auch immer mehr privater Veranstaltungen und Feiern, von Geburtstagen und Firmenfeiern bis hin zu Hochzeiten. Auch wenn das nicht der ursprüngliche Plan war, so begeistert das Genießen und Erleben vor Ort immer mehr Besucherinnen und Besucher,“ so Dr. Guido Amendt, einer der Gründer und Geschäftsführer.

Und so ist es auch nur konsequent, dass die aktuelle, dritte Crowdinvesting Kampagne, bei der private Investorinnen und Investoren Teil der Erfolgsgeschichte der OBM werden können, ihren Fokus nicht nur auf Bier, sondern gerade auch auf Genuss und Erleben richtet. Dabei wurden in allen drei Kampagnen bereits eine halbe Million Euro aus privater Hand eingesammelt, aus der z.B. die Erweiterung der Brau­anlage, die Entwicklung des neuen Guts Hell und die Erweiterung der Schankanlagen und des Biergartens finanziert wurden. Mehr dazu gibt es auf der Website der Olchinger Braumanufaktur oder direkt auf der Crowdinvesting Plattform www.conda.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.