Elektrisches Stromschienen-System
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Electrical_busbar_system.png

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema. Inzwischen kommt aber auch die Gebäudetechnik hinzu. Schon bald sind Öl- und Gasheizungen nicht mehr zulässig, sodass nur noch Heizungsanlagen eingebaut werden dürfen, die elektrisch betrieben werden. Kurz zusammengefasst bedeutet es, dass es in immer mehr Bereichen eine Wandlung zur Elektrizität geben muss. Die Folge davon ist, dass der Ausbau des Stromnetzes zügig voran gehen sollte, weil der Verbrauch mit Sicherheit steigen wird. Das gilt selbstverständlich insbesondere für die Versorgung von Unternehmen und privaten Haushalten mit elektrischer Energie.

Neue Komponenten werden benötigt

Da es in absehbarer Zeit schon deutlich mehr elektrische Verbraucher in den Unternehmen sowie im privaten Umfeld geben wird, müssen zwangsläufig die elektrischen Installationen und Anlagen optimiert oder vielerorts sogar noch erweitert werden. Das wird dazu führen, dass neue Komponenten erforderlich werden. Ein gutes Beispiel sind Stromschienen. Diese gibt es zwar schon seit vielen Jahrzehnten in einigen speziellen elektrischen Einrichtungen. Die Nachfrage nach solchen Komponenten wird mit Sicherheit in der nächsten Zeit deutlich steigen. Der eine oder andere Leser wird sich die Frage stellen: Was sind Stromschienen? Worum es sich bei diesen Komponenten handelt, wird nachfolgend näher beschrieben.

Beschreibung von Stromschienen

Bei Stromschienen handelt es sich um elektrische Leiter mit einem besonders großen Querschnitt. Sie sind zumeist flach geformt. Deshalb sind sie nicht so flexibel wie Kabel. Da sie eine starre Form aufweisen, brauchen sie keine Ummantelung. Die Absicherung gegen versehentliche Berührungen bestehen zumeist aus Boxen, die aus einem stabilen Kunststoff hergestellt und gut geschützt vor eindringender Feuchtigkeit sind. Diese zumeist flach konstruierten Stromschienen können mit zahlreichen Abzweigern versehen sein. Dadurch lässt sich die elektrische Spannung recht einfach auf mehrere Verbraucher verteilen. Da die Stromschienen keine direkte Isolation mit einer Ummantelung haben, entstehen keine Probleme mit Erhitzung. Die auftretende Wärme, die durch hohe Spannungen sowie großen Stromstärken auftritt, wird direkt an die Luft in der unmittelbaren Umgebung angegeben.

Stromschienen für diverse Einsatzzwecke

Ist im Zuge einer Elektroinstallation der Einsatz von Stromschienen nötig, können die Kunden diese praktischen Komponenten nach ihren individuellen Wünschen anfertigen lassen. Je nach auftretender Stromstärke und der Spannung kann der erforderliche Querschnitt berechnet werden. Zudem wählt der Kunde die Anzahl der Zapfen für die Abzweigungen aus. Seit Kurzem kann auch eine Auswahl bezüglich des Materials erfolgen. Grundsätzlich stehen Stromschienen aus Kupfer und aus Aluminium zur Wahl. Beide Metalle bieten eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit. Stromschienen aus Aluminium eignen sich besonders gut für größere Ausführungen, weil sie ein deutlich geringeres spezifisches Eigengewicht im Vergleich zu Kupfer aufweisen.

In welchen Bereichen werden Stromschienen benötigt?

Es gibt mittlerweile zahlreiche Bereiche, in denen der Einsatz von Stromschienen erforderlich ist. Zumeist kommen sie dort zum Einsatz, wo die elektrische Spannung flexibel verteilt werden soll. In früheren Zeiten wurden sie hauptsächlich in Kraftwerken und bei der Bahn eingesetzt. Das sind die Bereiche, in denen mit extrem hohen Spannungen und Stromstärken gearbeitet wird. Inzwischen gehören zu den Einsatzbereichen aber auch Industriebetriebe sowie größere Bürogebäude. Da in der jüngsten Vergangenheit auch in vielen privat genutzten Gebäuden hohe Stromlasten anfallen, werden die Stromschienen auch bei Neubauten oder größeren Sanierungen genutzt. Mitunter benötigt man sie auch für die Zusammenführung der aus Solarzellen auf dem Dach erzeugten Energie. Derzeit gibt es schon zahlreiche Bereiche, in denen diese Bauteile eine große Hilfe bieten. Zukünftig werden es sicherlich noch mehr. In den Städten sind es zumeist die Straßenbeleuchtung sowie die Ampeln, die eine Menge Energie verbrauchen. Durch den Einsatz moderner Stromschienen wird die elektrische Energie an zahlreiche Verbraucher verteilt, ohne dass dabei nennenswerte Verluste auftreten.

Stromschienen in kleinen Anlagen

Während bis vor Kurzem die Stromschienen zumeist nur in elektrischen Anlagen genutzt wurden, die mit hohen Spannungen und Stromstärken arbeiten, kommen sie zunehmend in kleineren Anlagen zum Einsatz. Insbesondere bei der Digitalisierung spielen sie eine wichtige Rolle. Das können unter anderem digitale Steuerungssysteme von Maschinen oder im privaten Bereich bei der Nutzung von Smart Home Komponenten sein. Digitale Techniken ermöglichen zumeist eine effiziente Nutzung von Energie. Jede technische Neuerung, durch die Energie gespart werden kann, trägt zur Entlastung der Umwelt bei. Deshalb könnte gesagt werden, dass elektrische Anlagen und Geräte, in denen unter anderem auch Stromschienen eingebaut sind, zum Umweltschutz beitragen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um industrielle Anlagen oder um Schaltsysteme im Eigenheim handelt.

E-Mobilität wäre ohne Stromschienen nicht möglich

Bereits in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gab es einige Stromschienen. Diese dienten zumeist in den Starterbatterien, um die einzelnen Batteriezellen miteinander zu verbinden. Bei den modernen E-Autos werden noch mehr Stromschienen benötigt. Sie müssen nicht nur die Zellen der Batterien verbinden, sondern auch mehrere Batterien. Um die erforderliche Leistung für den Antrieb zu bekommen, müssen immer mehrere Akkus zusammengeschaltet werden. Der dabei auftretende Energiefluss ist so stark, dass er mit Kabeln kaum funktionieren könnte. Deshalb sind auch in diesem Bereich Stromschienen mit größeren Querschnitten die beste Möglichkeit, für einen reibungslosen und störungsfreien Betrieb zu sorgen.

Zusammenfassung

In der modernen Fahrzeugtechnik, in der industriellen Produktion und auch für den Betrieb kommunaler technischer Einrichtungen werden stets passende Stromschienen benötigt. Sie ermöglichen die Übertragung und Verteilung von hohen Stromstärken und Spannungen, ohne dass dadurch Verluste auftreten. Inzwischen sind Stromschienen aber auch in der Digitaltechnik sowie im Smart Home Bereich wichtige Komponenten. Das Gleiche gilt auch für die Erzeugung von Strom durch Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.