„Dass jemand in der heutigen Zeit 25 oder sogar 40 Jahre in einem Betrieb arbeitet, wird zunehmend zu einer Seltenheit und ist für uns als Familienunternehmen etwas ganz Besonderes“, sagt Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und fügt hinzu: „Ich bedanke mich an dieser Stelle nicht nur für die großartige Arbeit, die unsere Jubilare in insgesamt 240 Jahren geleistet haben, sondern auch für ihr Vertrauen und ihre Treue zu unserer Brauerei.“
Die Jubilare der Brauerei-Standorte aus den Jahren 2020 - 2022
König-Ludwig Brauerei

Fürstenfeldbruck - „Dass jemand in der heutigen Zeit 25 oder sogar 40 Jahre in einem Betrieb arbeitet, wird zunehmend zu einer Seltenheit und ist für uns als Familienunternehmen etwas ganz Besonderes“, sagt Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg und fügt hinzu: „Ich bedanke mich an dieser Stelle nicht nur für die großartige Arbeit, die unsere Jubilare in insgesamt 240 Jahren geleistet haben, sondern auch für ihr Vertrauen und ihre Treue zu unserer Brauerei.“ Bei der Feier Ende Juni trafen sich fünf der insgesamt zehn Jubilare der vergangenen drei Jahre zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Brauerei-Geschäftsführer Oliver Lentz, dem technischen Direktor der Standorte, Harald Stückle, Olaf Wulf (Leiter Logistik und Event) sowie Andreas Weiss (Leiter Instandhaltung und Abfüllung) und Hermann Schaub, dem 1. Braumeister des König-Ludwig-Standorts Thannhausen. Geehrt wurde außerdem der ehemalige Fuhrparkleiter Ulrich Klenk, dessen Verabschiedung in die Rente in gemütlicher Runde nachgeholt wurde. Angestoßen wurde im kleinen Kreis im Biergarten des Marthabräu in direkter Nachbarschaft zur König Ludwig Schlossbrauerei in Fürstenfeldbruck natürlich mit einem frischgezapften Bier.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den schmerzhaftesten Erfahrungen im Leben. Neben der emotionalen Belastung sehen sich Hinterbliebene mit einer Vielzahl organisatorischer Aufgaben konfrontiert.

Lange Zeit war die Küche ein rein funktionaler Raum, oft versteckt und auf das Nötigste reduziert. Diese Zeiten sind vorbei. Heute ist die Küche der Mittelpunkt des Zuhauses, ein Ort der Begegnung, an dem nicht nur gekocht, sondern gelebt, gearbeitet und gefeiert wird.

Ein gepflegter Rasen ähnelt einem grünen Teppich und prägt das Gesamtbild eines Gartens maßgeblich. Er zeichnet sich durch eine gleichmäßige, sattgrüne Fläche ohne Lücken, Unkraut oder Moos aus und vermittelt dadurch Ruhe und Harmonie.

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.