Frühstück, herzhafter Mittagstisch, feines Abendessen bei Kerzenlicht oder ein kühler Drink an der Bar: das FLORI gehört zu den Top-Adressen der Region.
Frühstück, herzhafter Mittagstisch, feines Abendessen bei Kerzenlicht oder ein kühler Drink an der Bar: das FLORI gehört zu den Top-Adressen der Region.
FLORI

Eichenau – Frühstück, herzhafter Mittagstisch, feines Abendessen bei Kerzenlicht oder ein kühler Drink an der Bar: das FLORI gehört zu den Top-Adressen der Region. Erst kürzlich wurde das FLORI zu einem der 50 beliebtesten Restaurants in Deutschland gekürt (Open Table). Besonders der herzliche, sehr natürliche Service wird von den Gästen seit Jahren geschätzt.

 Wenn’s dunkel wird, entfaltet das FLORI seinen einzigartigen Charme. Dann nämlich kommen die weit über hundert Designerlampen besonders zur Geltung, schaffen gemütliches Herbstflair. Eine wunderbare Stimmung, um mit der Familie oder Freunden die „Flori-Zeit“ zu genießen. Mit saisonalen Gerichten und frischen, überwiegend regionalen Produkten überzeugt die ambitionierte Küchencrew. Flankiert wird das kulinarische Angebot von einer Bar, wie sie außerhalb der Großstadt nur selten zu finden ist: Hier wird der Abend mit einem guten Glas Wein, einem Gin Tonic (30 Sorten zur Auswahl!) oder einem feinen Cocktail gekrönt.

Wo abends die Drinks gemixt werden, duftet es morgens nach frisch gepresstem Orangensaft und feinem Kaffee aus der Rösterei Dinzler. Von Dienstag bis Sonntag wird ab 9 Uhr beim Frühstück geschlemmt, die liebevoll zusammengestellten Variationen (auch vegan) werden auf der Etagere gereicht. Unbedingt probieren: die hausgemachten Marmeladen!  Unter der Woche wird ab 12 Uhr das Mittagsessen serviert, mit wöchentlich wechselnden Gerichten

TIPP: Langschläfer-Frühstück samstags, sonntags und feiertags bis 14.30 Uhr.

 FLORI

Café | Restaurant | Bar 

Emmeringer Straße 2 in Eichenau

Telefon 08141 4041244

www.flori-eichenau.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.