Jesenwang/Ingolstadt - Bayern ist mit seiner Natur, seiner Kultur und seinen Traditionen auf der ganzen Welt berühmt und schon fast zu einem Synonym für Heimat geworden. Das Wohlfühlland Bayern zeichnet sich durch seine hohe Lebensqualität aus. Heimat bedeutet mehr als die Schaffung von wirtschaftlich perfekten Rahmenbedingungen. Erst durch gemeinsame Traditionen entsteht Zusammengehörigkeit. In Bayern ist besonders das Brauchtum fester Bestandteil des einzigartigen Lebensgefühls. „Heute ehren wir Menschen, die sich in Oberbayern um unsere Lebensart verdient gemacht haben.
Gröbenzell – Laut einer Pressemitteilung der Ortsgruppe Gröbenzell des Bund Naturschutz ignoriert die Bahn das Votum von Naturschützern und fällt unnötig viele Bäume. Um ihre Gleise vor Schäden zu schützen, die durch bei Sturm umstürzende Bäume entstehen könnten, hatte die Bahn vor einem Jahr Bäume an der Güterbahnstrecke nördlich von Gröbenzell zur Fällung gekennzeichnet.
Germering - Liebhaber duftender und dekorativer Fläschchen kommen am Sonntag, 11. März, von 10 bis 15 Uhr, in Germering auf ihre Kosten. Dort findet in der Stadthalle die 4. Parfumflakon-Börse unter dem Motto „Ein Quäntchen Duft“ statt. Die Expertin Bettina Bayer-Tetzel veranstaltet seit 1992 regelmäßig Parfumbörsen in Süddeutschland und in Straßburg. Bei der Parfumflakon-Börse wird alles geboten, was mit Düften und Flakons zu tun hat. Der Besucher kann Parfumflaschen von bekannten Designern sowie alte und aktuelle Miniaturen kaufen.
Fürstenfeldbruck – Der neue Film von Walter Steffen zeigt die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ und ist ein außergewöhnliches Iran-Porträt. Kommenden Freitag, 2. März, ist der Film im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion in Ausschnitten um 19 Uhr im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7 zu sehen, bei freiem Eintritt. Sie bringen Kinder wie Erwachsene zum Lachen: in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern, psychiatrischen Kliniken oder auch in Schulen für Street Kids. Mit Humor und Menschlichkeit zaubern die Clowns „Happ“, “Hepp“ und „Hupp“, alias Susie Wimmer, Andreas Schock und Dr.
Olching - Zum ersten Mal im Kalenderjahr 2018 war Martin Smolinski mit fast allen Teammitgliedern unterwegs. Doch es ging noch nicht auf die Rennbahnen Europas, sondern nach Wisselsing zur Stockchallenge, an der Martin Smolinski mit seinem gesamten Team teilnahm. „Wir hatten jede Menge Spaß in Smolising“, scherzte der Olchinger, der mitsamt Team einen wundervollen Tag im Kreise seines Fanclubs verbrachte.
Olching - Das Gut Graßlfing war ursprünglich ein adeliges Landgut mit Schlösschen und Park mit Wasserspielen, das Olching aufgrund seines königlichen Ursprungs die bayerische Raute im Wappen erhielt. Seit dem 17. Jahrhundert diente das Gut unter anderem als Gestüt und war Teil einer Reihe von Maßnahmen des Kurfürsten Maximilian I. zur Förderung der Pferdezucht in Bayern, um die es in jener Zeit schlecht bestellt war. Seit 1992 steht die heutige Anlage aus dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite