Susie Wimmer, alias „Happ“ (links im Bild), aus Weilheim ist eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen im In- und Ausland berührt
JOY IN IRAN/Walter Steffen
Fürstenfeldbruck – Der neue Film von Walter Steffen zeigt die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ und ist ein außergewöhnliches Iran-Porträt. Kommenden Freitag, 2. März, ist der Film im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion in Ausschnitten um 19 Uhr im Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7 zu sehen, bei freiem Eintritt. Sie bringen Kinder wie Erwachsene zum Lachen: in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern, psychiatrischen Kliniken oder auch in Schulen für Street Kids. Mit Humor und Menschlichkeit zaubern die Clowns „Happ“, “Hepp“ und „Hupp“, alias Susie Wimmer, Andreas Schock und Dr. Monika Single, Freude in die Gesichter ihrer Zuschauer. Mit der Kamera begleitete der Regisseur Walter Steffen die „Clowns ohne Grenzen“ auf ihrer Auftrittsreise durch den Iran. Nun stellt der wohl bekannteste Filmemacher unserer Region sein Film-Projekt exklusiv in ausgewählten Kinos wie im Lichtspielhaus vor.

Im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne für den Film zeigt Steffen erstmals Ausschnitte aus JOY IN IRAN und berichtet zusammen mit Susie Wimmer, der Hauptprotagonisten des Films, von den Erlebnissen und Erfahrungen dieser außergewöhnlichen Reise durch ein außergewöhnliches Land. Als zweite Vorsitzende von „Clowns ohne Grenzen" informiert Wimmer in einem grotesk-clownesken Vortrag über die Arbeit ihres Vereins. Sie ist nicht nur eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt und zum Lachen bringt, sie ist auch ein sehr charismatischer Mensch, mit einem Herz voller Liebe, die sie am liebsten an ihr Publikum verteilt. Das Benefizkino wird in der Fünfseenregion noch in den Breitwand Kinos in Starnberg und Seefeld und im Kurtheater Tutzing veranstaltet. Außerdem steht es im Kino Kochel, im Capitol Kino in Bad Tölz und im Olympia Kino in Landsberg auf dem Programm. Die Aktion wird von mehreren Rotary Clubs der Region unterstützt. Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe war im Starlight Kino in Weilheim.

JOY IN IRAN ist ein außergewöhnlicher, berührender und gleichzeitig sehr humorvoller Film, der ein bewegendes und vor allem menschliches Porträt des Iran zeichnet und damit im Gegensatz zu vielen aktuellen Medienberichten über dieses Land steht. „Selten habe ich so viel Glück gesehen, als während und nach den Auftritten der Clowns im Iran", betont Steffen. Der Dokumentarfilmer hat mit seiner erfolgreichen Kinodokumentation HAPPY WELCOME schon einmal im Herbst 2015 die Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ porträtiert und sie damit stark gefördert. Damals zeigte er auf, wie sie Freude in triste deutsche Flüchtlingsunterkünfte brachten. Die Clowns sind ähnlich wie „Ärzte ohne Grenzen“ weltweit auf Tour. Im Iran waren sie in Teheran, in der Region von Kerman und in der Pilgerstadt Maschhad im Osten des Landes unterwegs. Auch JOY IN IRAN ist ein soziales Kinofilm-Projekt, das die wichtige Arbeit der „Clowns ohne Grenzen“ in Deutschland und weltweit unterstützt. Durch den Film sollen möglichst viele Menschen von ihrem ehrenamtlichen Wirken für traumatisierte Kinder in Krisengebieten erfahren.
Der Kinostart für JOY IN IRAN ist nach endgültiger Finanzierung und Fertigstellung für Januar 2019 in den deutschen Kinos geplant. Weitere Informationen sind zu finden unter www.Joy-In-Iran.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.