Olching - Zum ablaufenden Schuljahr fand kürzlich im Rathaus die jährliche Ehrung der ehrenamtlichen Schulweghelfer statt. Erster Bürgermeister Andreas Magg, Verkehrsreferent Hans Bieniek und Polizeihauptmeister Jürgen Dost dankten den Mitbürgern für den vorbildlichen ehrenamtlichen Einsatz.
Unteralting – Am 14. Juli veranstaltete der Grafrather Trachtenverein „D´Ampertaler“ wieder das traditionelle Almfest auf der Mesmeralm.
Günzlhofen/Egenhofen – Helmut Brunner, der bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, überreichte am 11.Juli dem Kinderhaus Günzlhofen, einer Einrichtung der FortSchritt gGmbH, die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Coachingprojekt Kita-Verpflegung.
Fürstenfeldbruck – Gaby Off-Nesselhauf, Vorsitzende des Kreisverbandes der FU-FFB, rief zur „blauen Stunde“. Die Teilnehmer folgten den Spuren der berühmten Künstlergruppe in Murnau und Kochel am See – unter anderem besuchten sie das Franz Marc Museum.
Gröbenzell - Am 6. Juli wurde die Aktion Stadtradeln Gröbenzell 2013 auf dem Rathausvorplatz eröffnet. Gröbenzell beteiligt sich damit mit etwa 160 weiteren Städten und Gemeinden an dieser bundesweiten Aktion des Klimaschutzbündnisses, um ein Zeichen zur Verbesserung des Klimas zu setzen.
Michl Müller, bekannt aus „Fastnacht in Franken“ und „Otti`s Schlachthof“, schwadroniert auch in seinem aktuellen Programm gut gelaunt zwischen Kabarett und Comedy und präsentiert dabei einen furiosen Marathon durch die Absurditäten des realen Lebens.
Ab sofort sind alle Anzeigen in der Rubrik „zu verschenken“ für unsere Kunden kostenlos. Wenn Sie Ihre Anzeige hier mit einem Foto aufhübschen möchten, gibt es darauf satte 50 Prozent Rabatt.
Fürstenfeldbruck – Vom 19. bis 21. Juli findet in der Innenstadt das 17. Altstadtfest statt. Rund um den Marktplatz bis zur Amperbrücke, Augsburger Straße, Dachauer Straße, Leonhardsplatz, Pucher Straße sowie Schöngeisinger Straße laden verschiedenste Bands, Musik- und Tanzgruppen zum Verweilen in der Kreisstadt ein. Die hiesigen Gastronomen haben sich auch heuer wieder zur Aufgabe gemacht, die Gaumen der Besucher zu verwöhnen.
Jesenwang – Anfang Juli lockte der St. Willibald-Ritt mit Pferdesegnung nach Jesenwang. Diese Veranstaltung ist als Brauchtum weit über die Region hinaus bekannt. Jährlich nehmen mehr als 300 Pferde und tausende von Zuschauern an dem festlichen Ereignis teil. Der Durchritt durch die Kirche ist dabei einmalig in Europa.
Fürstenfeldbruck/Dachau – Anfang Juli traten 623 junge Schwimmer aus 42 oberbayerischen Vereinen in Dachau zur Meisterschaft an. Mit zwölf Schwimmern stiegen die Brucker Wasserratten insgesamt 60 Mal in den verschiedenen Disziplinen auf den Startblock.