Maisach – Die Faszination für den größten Wallfahrtsort Deutschlands, Altötting, trieb Mitglieder des Kath. Frauenbunds Maisach an, die Umgebung selbst zu erfahren. Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl holte mit dem Kreuzträger und der Altöttinger Musikkapelle die Pilger vom Busparkplatz ab.
Fürstenfeldbruck – In Fürstenfeldbruck und auf der ganzen Welt hielt man in den Septembertagen vor 43 Jahren den Atem an, als palästinensische Terrroristen während der XX. Olympischen Sommerspiele in München einen entsetzlichen Anschlag verübten, der zum Tod von elf israelischen Sportlern, Trainern und Kampfrichtern sowie einem deutschen Polizisten im Olympischen Dorf in München und auf dem Flughafen von Fürstenfeldbruck führte.
Eichenau - Das Familien- und Mütterzentrum Eichenau spendete an die Johanniter-Unfall-Hilfe München.
Germering - Bereits in der Nacht von Donnerstag, den 24. September auf Freitag suchten bislang unbekannte Einbrecher ein Altenheim in der Alfons-Baumann-Straße heim.
Lochhausen - Das Ziel des ersten Seniorenausfluges der Lochhausener Senioren war der Große Ahornbaden in Tirol. Auf der Fahrt von Sindelsdorf nach Bad Tölz grüßen von weitem schon die beiden Türme der Basilika in Benediktbeuern. Grund genug, um die Fahrt zu unterbrechen und sich in der ältesten Klosteranlage Oberbayerns ein wenig umzusehen.
Fürstenfeldbruck - Die vom Landkreis Fürstenfeldbruck neu gebaute Anlage zur Unterbringung von Asylbewerbern in Fürstenfeldbruck steht kurz vor der Eröffnung. „Viele Mitbürger sorgen sich, wie wir die Flüchtlinge gerade vor der Winterzeit angemessen unterbringen können. Alle, die sich dafür interessieren, können sich am Beispiel einer neu gebauten Anlage mit Wohnbereichen, Küchen, Gemeinschafts- und Wirtschaftsräumen selbst ein Bild davon machen“, so Landrat Thomas Karmasin.
Fürstenfeldbruck - Die stv. Landrätin Martina Drechsler begrüßte am 1. September die neuen Auszubildenden, Anwärter und Teilnehmer am Freiwilligen Ökologischen Jahr des Landkreises Fürstenfeldbruck.
Fürstenfeldbruck - In der Nacht zum Montag war der Mond am Himmel als sogenannter „Blutmond“ zu sehen. Gleich drei Gründe ließen dieses Spektakel zu etwas besonderem werden.
Türkenfeld - Das 1981 erstmals durchgeführte traditionelle Fischerstechen in Türkenfeld wird am Sonntag, 30. August, (Ausweichtermin ist der 6. September) nun zum siebten Mal stattfinden.
Fürstenfeldbruck - Das Agenda 21-Büro des Landratsamtes, vertreten durch Andrea Gummert, führte auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Umwelt-AG, der Fairtrade-AG, dem P-Seminar Nachhaltigkeit und den Umweltbeauftragten des Viscardi-Gymnasiums einen Projekttag Papier für alle sieben fünften Klassen durch.