Fürstenfeldbruck - Die zweite Stadtteilradeltour der CSU Fürstenfeldbruck widmete sich der Windkraft. Rund 50 Bürger nahmen an der Tour zu den geplanten Windradstandorten zwischen Aich und Puch teil. Am Feuerwehrgerätehaus in Fürstenfeldbruck begrüßte Oberbürgermeisterkandidat Andreas Lohde, der die Fahrt organisiert hatte, die Teilnehmer und führte in die Thematik ein. Ohne Windkraft sei eine Energiewende nicht zu schaffen. Dabei muss es Ziel sein, möglichst viel Strom regional zu erzeugen – „Strom aus der Region für die Region“. Die Gesundheit des Menschen und die Belange der Natur müssten bei allem Willen zum Ausbau der Windenergie jedoch besonders berücksichtigt werden, so Lohde weiter.
Germering - Das Lied vom „Bayrischen Hias“ oder „Da oide Peter“ sind nur zwei Beispiele bayerischen Liedguts, das aus vollen Kehlen am St. Jakob-Brunnen in Unterpfaffenhofen erklang. Der Brunnen war immer schon der Treffpunkt im Dorf zum Ratschen, Singen und Spielen. Daher lag es der Direktkandidatin für den Bezirkstag, Gaby Off-Nesselhauf, sehr am Herzen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Zum ersten Mal initiierte sie ein offenes Volksliedersingen am Jakobsbrunnen.
Fürstenfeldbruck – Am letzten August-Sonntag veranstaltete der SPD-Ortsverein Fürstenfeldbruck anlässlich des 150-jährigen Geburtstages der SPD einen Musikalischen Frühschoppen im Wirtshaus auf der Lände. Den musikalischen Part übernahm dabei die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck. Leider war das Wetter so schlecht, dass die Veranstaltung im großen Saal und nicht wie geplant im Biergarten stattfinden konnte.
Graßlfing – Mitte August hatte die idyllisch im Graßlfinger Moos gelegene Reitanlage der Familie Kaltstein zusammen mit den Dachauer Pferdefreunden wieder zum traditionellen Mooshof-Reitturnier eingeladen. Von E bis M war in den Disziplinen Dressur und Springen ein Leistungsvergleich möglich – inklusive einiger besonderer reitsportlicher Schmankerl. So stand hier zum ersten Mal die Qualifikation zum Pony-Cup 2013 mit Spring- und Dressurprüfungen der Klasse L mit einer FEI-Aufgabe auf dem Programm. In einer Hunterprüfung mussten Springreiter und -pferde nicht nur möglichst fehlerfrei über die Hürden kommen, sondern dabei sowohl sportlich als auch bezüglich des Outfits Stil beweisen.
Germering – Die Stadtbibliothek Germering nimmt ab September 2013 eine neue Medienart für Erwachsene in ihren Bestand auf. Graphic Novels haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug erlebt. Das Feuilleton wichtiger Zeitungen berichtet regelmäßig über Neuerscheinungen, Verlage starten Werbekampagnen und öffnen sich zunehmend dem Genre. Insbesondere in Deutschland zeigt sich ein rasanter Aufschwung. Hier hat sich eine lebhafte Comic-Szene etabliert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht.
Olching – Auch in diesem Jahr organisierte der Gesangverein „Harmonie“ Olching im Rahmen des Olchinger Ferienprogramms im August einen Ausflug zum Riedenburger Erlebnisbauernhof. Die 50 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren waren begeistert.
Das Bauernhofmuseum mit gab Einblicke in längst vergangene Zeiten.