Unterschweinbach – Hygrometer, Kumuluswolken, Kondensation, Atlantisches Tief oder Azorenhoch: das sind alles Fachausdrücke, mit denen unsere Kindern normalerweise erst ab der vierten Grundschulklasse zu tun haben. Doch für Sebastian Kammerlocher waren diese Termini schon im Kindergartenalter keine Fremdwörter.
Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr kaufte die Stadtbibliothek in der Aumühle dank des Sponsorings der Sparkasse Fürstenfeldbruck Medien im Wert von 500 Euro.
Das Glück, sein Kind das erste Mal im Arm zu halten, ist für alle Eltern unvergleichlich. Doch die Freude über die eigene Familie wird immer auch von der Sorge begleitet, seine Lieben nicht angemessen versorgen zu können. Solange man arbeiten kann, ist ja meist alles in Ordnung. Aber was geschieht, wenn man seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann? Für diesen Fall ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur für Väter und Mütter unverzichtbar.
Maisach - Am Samstag, den 8. November verwandelt sich Maisach in eine Blaskapellen-Hochburg. Von 9 bis 15 Uhr finden in der Turnhalle der Grundschule die Wertungsspiele für Blasorchester des Bezirks Amper statt.
In der winterlichen Dunkelheit kommt es im Verkehr auf das gute Sehen und Gesehen werden an. Herbstzeit ist Unfallzeit. Regen, Nebel, schlechte Sicht durch verschlissene Scheibenwischer oder blendende Scheinwerfer sind nicht zu unterschätzende Gefahren. Hinzu kommen die im Herbst oft rutschigen Straßen, die für längere Bremswege sorgen. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) weist darauf hin, dass in der dunklen Jahreszeit aber nicht nur die motorisierten Verkehrsteilnehmer besonders gefährdet sind, sondern auch die Fußgänger.
Fürstenfeldbruck - Das LiB-Mehrgenerationenhaus imStadtteilzentrum West wurde vor fünf Jahren eröffnet, ein guter Anlass um gemeinsam Rückschau zu halten und das Erreichte zu feiern. Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe FFB als Träger des MGH, hatte zu einer kleinen Feier geladen, die der Vorsitzende Rainer Goretzki eröffnete.
Alling - Die Klasse 4b der Grundschule Alling nimmt an dem bundesweiten Ideenwettbewerb "Beschützer der Erde" teil.
Puchheim – Heidi K. findet im Mai ihren Kater Toni sterbend vor ihrer Haustüre, dem Kater wurden beide Hinterpfoten abgetrennt. Sie denkt nicht an einen Unfall, denn Toni konnte so unmöglich noch laufen und es gab keine Blutspuren zur Haustüre.
Ob Rohbau oder Modernisierung: Für den Aufbau der Fußböden werden immer häufiger Gipsfaser Estrich-Elemente verwendet. Die handlichen Platten bestehen aus zwei miteinander verklebten Gipsfaser-Platten und haben gegenüber herkömmlichem Nassestrich deutliche Vorteile:
Türkenfeld - Bei dem Zusammenstoß am 28. Oktober gegen 8.30 Uhr eines Motoradfahrers mit einem Klein-Lkw auf der Kreisstraße zwischen Moorenweis und Türkenfeld verletzte sich der 33-jährige Motorradfahrer schwer.