Der Olchinger legte wieder einmal eine erstklassige Performance an den Tag
C. Sievers
Olching - Das Master of Speedway in Moorwinkelsdamm bot wieder hochklassigen Speedwaysport und für Martin Smolinski zeitgleich auch eine lohnende Reise ins Ammerland. Während Grand Prix Fahrer Antonio Lindbäck die anwesenden Fans enttäuschte holte Martin Smolinski das Maximum aus seinen Bikes heraus und zog mit zwei Laufsiegen und zwei zweiten Plätzen als punktbester Fahrer ins Tagesfinale ein. Im Finale, bei dem sechs Mann über sechs fahren, wurde es dann im ersten Eck erwartungsgemäß eng: „Da war schon viel Ellenbogeneinsatz gefordert um mich an die Spitze zu setzen“, erinnert sich Smolinski an das Finale, welches er nach gewonnen Start und entsprechendem Einsatz im ersten Eck beherrschte und ungefährdet ins Ziel brachte und sich zum dritten Mal den Titel “Master of Speedway“ sichern konnte. Martins Resümee fiel nach dem Rennen natürlich positiv aus: „Eine wunderbare Veranstaltung vor vielen Zuschauern mit interessanten Rennen.“
 
Zwei Regenabsagen in 4 Tagen
Gleich zweimal erwischte den Olchinger Martin Smolinski eine Regenabsage in den vergangenen Tagen. Zuerst reiste Smolinski mit dem Trans MF Pro Race Team vergebens nach Polen, denn das geplante zweite Rennen der Best Pairs Serie musste aufgrund des Regens abgesagt werden. Am Sonntagnachmittag gab es dann die nächste Regenabsage. Das Bundesligamatch DMV White Tigers gegen Landshut in Diedenbergen musste ebenfalls abgesagt werden. Während man für das Best Pairs Rennen noch keinen Nachholtermin gefunden hat, wird das Bundesligarennen in Diedenbergen am 18. Juni wiederholt. „Schade um die gefahrenen Kilometer, aber das gehört leider dazu. Allein für das Rennen nach Gniezno waren wir 1.800km auf der Straße und 24 Stunden im  Auto“, blickt Smolinski auf den Trip nach Polen zurück, bei dem man unverrichteter Dinge wieder heimfuhr.
 
Goldene Band in Olching
Auf jeden Fall kurze Anfahrtswege wird Martin Smolinski am kommenden Wochenende haben. Da im Spätjahr das Finale der deutschen Meisterschaft in Olching ausgetragen wird, wird das goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain am kommenden Sonntag ausgefahren. Nach Abschluss des Rennens im Speedway Team Cup, wird in zwei Semifinals und einem Finale das goldene Band vergeben. Hierzu werden der jeweils Punktbeste Fahrer vom jedem Team das am Wettbewerb teilnimmt, sowie vier vom MSC Olching nominierte Fahrer antreten. Einer der vier nominierten Fahrer ist Martin Smolinski, der in zwei Läufen alles daran setzen wird, erneut das goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain mit nach Hause zu nehmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.