Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt. In die Erfolgsgeschichte des Vereins, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern kann, reihen sich mehr und mehr auch Claudia Liedl und Oliver Simon im Bereich der Standardtänze ein.
Das Alemana-Tanzpaar Claudia Liedl und Oliver Simon setzen ihre Erfolgsserie auf nationaler Ebene fort
Alemana-Puchheim

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt. In die Erfolgsgeschichte des Vereins, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern kann, reihen sich mehr und mehr auch Claudia Liedl und Oliver Simon im Bereich der Standardtänze ein. Die beiden starten in der Sonderklasse als höchste deutsche Turnierklasse seit Jahresbeginn im Seniorenbereich ab 45 Jahren (Masters II) und gehören als Dritte der Bayerischen Meisterschaften zudem dem Bayerischen Leistungskader an.

Gleich bei ihrem ersten Turnier im Januar in dieser Altersklasse für die offizielle Rangliste des Deutschen Tanzsportverbandes erreichten sie als Anschlusspaar zum Finale Platz 7. Beim nächsten Aufeinandertreffen der besten deutschen Paare im Februar in Düsseldorf konnten sie sich weiter verbessern und schafften als Dritte den Sprung aufs Treppchen. Bei der traditionell im Juni in Aachen ausgetragenen Rangliste ging es noch weiter nach vorne. Die Wertungsrichter sahen die Puchheimer mit drei von fünf gewonnenen Tänzen vor allen anderen Paaren ganz oben auf dem Siegerpodest.

„Wir freuen uns wahnsinnig über diesen Sieg und überhaupt über die tollen Ergebnisse in diesem Jahr. Gerade die letzten Wochen waren alles andere als einfach für uns, nachdem wir zunächst mit Verletzungen und einer Corona-Infektion zu kämpfen hatten und dann auch noch unser Club unter Wasser stand“, kommentierten das Tanzpaar seine Leistung.

Aufgrund eines Wasserschadens ist der Tanzsaal im Puchheimer Sportzentrum an der Bürgermeister-Ertl-Straße seit Mitte Mai nicht nutzbar. „Das ist natürlich der Supergau für unsere Athleten, wenn die Sportstätte nicht für den Trainingsbetrieb zur Verfügung steht. Wir mussten ganz schön kämpfen, damit unsere aktiven Turnierpaare wenigstens einige Stunden anderswo unterkommen. Optimal ist das nicht, aber wir hoffen sehr, dass die Stadt Puchheim das Problem mit dem Wasser bald in den Griff bekommt und wir zeitnah wieder in ein saniertes Clubheim zurückkehren können“, so der für den Turniersport verantwortliche Vizepräsident Alexander Steinke.

Auch Claudia Liedl und Oliver Simon wünschen sich ebenso wie die anderen Tanzpaare des Vereins wieder „normalere Trainingsbedingungen“ und das schnell. Denn schon Mitte August treten die beiden bei den German Open Championships (GOC) in Stuttgart an, der weltweit größten Tanzsportveranstaltung. Dann geht es nicht nur gegen die deutschen Paare, sondern auch gegen die internationale Konkurrenz: „Wir sind und bleiben optimistisch, dass wir trotz aller äußeren Umstände und Widrigkeiten eine gute Vorbereitung haben werden. Unsere Trainer Alona Uhlin und Anton Skuratov werden sicher alles tun, um das Beste aus uns und unseren Clubkollegen herauszuholen“, so die beiden stolzen Sieger von Aachen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.