– Der Puchheimer Tanzsportclub TSC Alemana einen neuen Vorstand gewählt. Kaum hatte der Tanzsportclub die Corona Zeit überstanden, musste der Club mit einem neuen Desaster fertig werden. Das Parket im Keller des Sportzentrums an der Bürgermeister-Ertl Straße war durch eingedrungenes Wasser überschwemmt.
Der Puchheimer Tanzsportclub TSC Alemana einen neuen Vorstand gewählt.
Alemana Puchheim

Puchheim – Der Puchheimer Tanzsportclub TSC Alemana einen neuen Vorstand gewählt. Kaum hatte der Tanzsportclub die Corona Zeit überstanden, musste der Club mit einem neuen Desaster fertig werden. Das Parket im Keller des Sportzentrums an der Bürgermeister-Ertl Straße war durch eingedrungenes Wasser überschwemmt. Das Ereignis jährt sich nun im Mai dieses Jahres und noch immer hat der Verein keinen Tanzsaal. In dieser Situation brauchten die Tanzsportler zwei Runden, um den turnusmäßig ausscheidenden, krisenbewährten Vorstand neu zu wählen. Denn der neue Vorstand muss dafür sorgen, dass der Sportbetrieb für alle Abteilungen erhalten bleibt.

Während die Freizeitsportler, die Kinder- und Jugendkurse im Spiegelsaal im Sportzentrum trainieren können, musste für die Turnierpaare geeignetes Trainingsparkett gefunden werden, was schwierig ist da das Turniertraining große Parket Flächen benötigt. In Gröbenzell können sie im Freizeitzentrum einen Saal anmieten, ebenso im Tanzsport Club Blau Gold in Karlsfeld. Auch beim Tanzsportclub Eichenau und Unterschleißheim können sie zeitweise trainieren.

Der neue Vorstand ist fest entschlossen, den Puchheimer Traditionsclub aus dieser Krise zu führen, die Mitglieder zu halten und auch den Turnierbetrieb weiter zu ermöglichen. Die neuen Vorstände sind: Sportwart Carolin Gehringer, 1. Vorsitzender Alexander Peuker, 2. Vorsitzender Anton Skuratov (Trainer), Schatzmeisterin Waltraud Schöfer, Schriftführer und Presse: Harald Schöfer.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.