2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren.
2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren.
c.sievers

Olching - 2023 greift Martin Smolinski wieder in der Langbahnweltmeisterschaft an und will nach WM-Silber in der Saison 2019 und 2021 im kommenden Jahr wieder um den Weltmeistertitel auf der Langbahn mitfahren. „Wir haben im Team frühzeitig beschlossen, dass wir 2023 wieder auf der Langbahn angreifen wollen und uns um eine Wildcard für die Langbahn-Weltmeisterschaft beworben“, erklärt Martin Smolinski.

Die Bewerbung des Langbahnweltmeisters 2018 und dreifachen Vizeweltmeisters auf der Langbahn wurde entsprochen und der Bayer erhielt die freudige Mitteilug, dass er mit einer permanenten Wildcard bei der Weltmeisterschaft 2023 dabei sein wird. „Danke an die FIM und alle Verantwortlichen für die permanente Wildcard“, so Martin Smolinski, „wir sind zurück in der Weltmeisterschaft und wollen nicht nur mitfahren, sondern auch um die Goldmedaille und einen zweiten Weltmeistertitel kämpfen.“

Der WM-Kalender 2023 lässt derzeit noch auf sich warten aber es steht bereits fest, dass mit Mathieu Tresarrieu, Romano Hummel und Lukas Fienhage die Weltmeister der letzten Jahre mit dabei sein werden und sich die Fans auf eine spannende Weltmeisterschaft freuen dürfen. „Die Weltmeisterschaft ist stark besetzt und es wird mit Sicherheit eine großartige Saison werden auf die wir uns nun gezielt vorbereiten werden.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.