Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.
Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben
OTF

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I. und Prinz Florian I., die Stadt Olching in der närrischen Saison 2024 vertreten und ihre Regentschaft ausüben.

Lara-Sophie Keßler ist 17 Jahre alt. Sie besucht derzeit die Jahrgangsstufe Q12 im Gymnasium Olching. Sehr gerne trifft sie sich mit ihren Freunden und unternimmt auch sehr gerne etwas mit ihrer Familie. Neben dem Tanzen liebt sie es Musik zu hören. Außerdem engagiert sie sich bei der Ferienbetreuung in der Grundschule. Lara-Sophie tanzt in ihrem 7. Jahr bei den Olchinger Tanzfreunden. Da sie mit dieser Saison ihre Zeit bei den OTF-Kid abschließt erhofft sie sich eine unvergessliche und unfallfreie Saison. Allen Faschingsbegeisterten wünscht sie viel Spaß und Freude.

Der Prinz an ihrer Seite ist der 16jährige Luis Beutner-Mendes, welcher ebenfalls in Olching wohnt. Auch er liebt es, sich neben dem Tanzen in seiner 4. Saison bei den OTF-Kids mit Freunden zu treffen. Große Erfolge feiert er auch mit seinem zweiten Hobby, dem Scooterfahren. Er freut sich sehr darüber, das Amt des Prinzen zu übernehmen und eine tolle Zeit  mit seiner Prinzessin, den OTF-Kids und allen Freunden der Faschingstradition zu verbringen.

Ihre ersten Auftritte meisterten die Beiden am 11.11. um 11.11 Uhr beim offiziellen Faschingsbeginn Mit ihrer natürlichen und frischen Art verzauberten sie das Publikum und wurden für ihre Antrittsrede mit anhaltendem Applaus bedacht.Die OTF-Kids und auch das Männerballett gratulierten beim Faschingsstart dem Komitee Faschingszug mit jeweils einer kleinen tänzerischen Einlage zum 70jährigen Bestehen, bevor die gemeinsame Torte der drei Olchinger Faschingsvereine angeschnitten wurde.

Im Rahmen der Faschingseröffnungsfeier der Olchinger Tanzfreunde am Abend in der Martinschule mit geladenen Gästen grüßte das Prinzenpaar die Gäste und nahm die Gratulationen der Stadt, aber auch der Gast-Prinzenpaare bzw. Gastvereine entgegen. Charmant wurden sie dabei von der Hofmarschallin Valentina begleitet. Auch die anderen Tänzerinnen und Tänzer der OTF-Kids stellten sich den begeisterten Vereinsmitgliedern vor. Mit kurzen Tanzeinlagen weckten sie große Erwartungen in das Programm der neuen Saison, welches am 5. Januar 2024 bei der feierlichen Inthronisation des Prinzenpaares Premiere feiern wird.

Ebenso wurde das Olchinger Männerballett zusammen mit ihrer langjährigen Trainerin Petra Schüler vorgestellt. Eine kurze Choreografie gab einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Programm, das mit Spannung erwartet wird.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.