Die Mannschaft „BSC Maisach 2“ (v.l.) Tobias Hille, Stefanie Zinner, Marco Mayrhofer, Andrea Herrmann und Brigitte Lehner.
ak
Maisach – Mitte Februar war das entscheidende Wochenende für die Ligabeteiligung des BSC Maisach in der Saison 14/15. Im Ligawettkampf treten die Mannschaften der einzelnen Vereine in einen Ligensystem an, welches hoch bis zur ersten Bundesliga reicht. Während eines Wettkampftages schießt eine Mannschaft gegen jede Mannschaft der Liga ein Match aus. Der Gewinner erhält zwei Punkte für die Tabelle, der Verlierer erhält keine Punkte, bei einem Unentschieden werden die zwei Punkte geteilt. Die besondere Spannung liegt hierbei in den kurzen und knappen Matches, welche Mannschaft gegen Mannschaft ausgeschossen werden. Anders als beim normalen Tuniermodus, kann hier jeden Pfeil über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Am Samstag fand der zweite Wettkampftag der Bezirksklasse West Oberbayern in Puchheim statt. Hier trat die Mannschaft „BSC Maisach 2“ gegen Mannschaften aus Puchheim, Eching, Raisting, Berg, Fischen Zuchering und Neuburg an. Zum Schluss konnten sich die Schützen Brigitte Lehner, Stefanie Zinner, Andrea Herrmann, Marco Mayrhofer und Tobias Hille auf dem zweiten Platz behaupten und haben somit einen Aufstieg in die nächst höhere Liga nur knapp verpasst. Sie mussten Sich nur der Mannschaft des Gastgebers FC Puchheim geschlagen geben. Am Sonntag fand am gleichen Ort der vierte und letzte Wettkampftag der Bayernliga Süd statt. Hier schossen die Schützen Walter Mayrhofer, Patrick Keenan, Daniel Schramm und Tobias Hille in der Mannschaft „BSC Maisach“. Sie konnten sich nach einem harten Wettkampftag gegen starke Gegner aus Pang, Sittenbach, Augsburg, Germbering, München, Eggenfelden und Ebersberg behaupten. Auch wenn Sie nach dem ersten Wettkampftag noch auf dem ersten Tabellenplatz lagen mussten Sie sich zum Schluss mit dem dritten Platz zufrieden geben und sich den Schützen aus Pang und Sittenbach geschlagen geben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.