Wie schon seit vielen Jahren, besteht auch heuer wieder für den Fürstenfeldbrucker Fotoclub die Möglichkeit, im Würstle Gartenland den alljährlichen Fotoworkshop „Herbst in der Gärtnerei“  durchzuführen. Die Gärtnerei bietet jetzt eine Fülle herbstlicher Motive, nicht nur bunte Blätter und Früchte.
Wie jedes Jahr finder im Würstle Gartenland der Herbstworkshop des Fürstenfeldbrucker Fotoclubs statt.
Robert Hoiss

Fürstenfeldbruck - Wie schon seit vielen Jahren, besteht auch heuer wieder für den Fürstenfeldbrucker Fotoclub die Möglichkeit, im Würstle Gartenland den alljährlichen Fotoworkshop „Herbst in der Gärtnerei“  durchzuführen. Die Gärtnerei bietet jetzt eine Fülle herbstlicher Motive, nicht nur bunte Blätter und Früchte. Der Workshop ist offen für jedermann, der Interesse an Fotografie hat. Im Rahmen des dortigen Adventsmarkts im November kann jeder Teilnehmer 2 Bilder aus dem Workshop ausstellen. Der Workshop findet am Samstag, 14. September 2019 in den Räumen bzw. auf dem Gelände der Gärtnerei in Fürstenfeldbruck, Flurstr. 55 statt.

Beginn ist um 10:00 mit einer kurzen Einführung, bis 14 Uhr wird unter Anleitung und Unterstützung durch die Workshopleiter Corinna  Eichberger-Renneisen und Michael Steinborn in der Gärtnerei fotografiert. Damit es nicht zu langweilig wird, stellen die Dozenten ein, zwei kleinere Aufgaben, die umgesetzt werden sollen. Mit Ladenschluss wird ins Clubheim am Volksfestplatz umgezogen, wo nach einer kurzen Pause am Beamer und Leinwand eine Auswahl der Bilder besprochen wird. Ende des Workshops ist gegen 17 Uhr. Bitte eigenes Equipment mitbringen (Kompaktkamera oder besser DSLR/Systemkamera mit Normal-, Makro- und/oder Teleobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Stativ, ggf Blitzgerät). Eine halbwegs sichere Handhabung müssen wir voraussetzen.

Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 15 begrenzt, ein Beitrag von 40 EUR wird von Nichtmitgliedern des FFC erhoben. Darin inbegriffen sind die Kosten für die Herstellung der beiden Bilder für die Ausstellung inklusive Passepartout. Der Club bittet um Anmeldung direkt im Würstle Gartenland unter Telefon 08141/51350, email servus@wuerstle-gartenland.de  oder beim Foto- und Filmclub per email an herbstworkshop@ffcffb.de .

Der Foto- und Filmclub Fürstenfeldbruck e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zu dessen Aufgaben es unter anderem gehört, Jugend und Kultur durch seine Arbeit fördern. Er unterstützt die Stadt Fürstenfeldbruck, andere gemeinnützige Organisationen wie den Historischen Verein mit Aktionen und Dokumentationen. Das aktuelle Programm finden man im Internet unter www.ffc-ffb.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.