
Fürstenfeldbruck - Wie schon seit vielen Jahren, besteht auch heuer wieder für den Fürstenfeldbrucker Fotoclub die Möglichkeit, im Würstle Gartenland den alljährlichen Fotoworkshop „Herbst in der Gärtnerei“ durchzuführen. Die Gärtnerei bietet jetzt eine Fülle herbstlicher Motive, nicht nur bunte Blätter und Früchte. Der Workshop ist offen für jedermann, der Interesse an Fotografie hat. Im Rahmen des dortigen Adventsmarkts im November kann jeder Teilnehmer 2 Bilder aus dem Workshop ausstellen. Der Workshop findet am Samstag, 14. September 2019 in den Räumen bzw. auf dem Gelände der Gärtnerei in Fürstenfeldbruck, Flurstr. 55 statt.
Beginn ist um 10:00 mit einer kurzen Einführung, bis 14 Uhr wird unter Anleitung und Unterstützung durch die Workshopleiter Corinna Eichberger-Renneisen und Michael Steinborn in der Gärtnerei fotografiert. Damit es nicht zu langweilig wird, stellen die Dozenten ein, zwei kleinere Aufgaben, die umgesetzt werden sollen. Mit Ladenschluss wird ins Clubheim am Volksfestplatz umgezogen, wo nach einer kurzen Pause am Beamer und Leinwand eine Auswahl der Bilder besprochen wird. Ende des Workshops ist gegen 17 Uhr. Bitte eigenes Equipment mitbringen (Kompaktkamera oder besser DSLR/Systemkamera mit Normal-, Makro- und/oder Teleobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Stativ, ggf Blitzgerät). Eine halbwegs sichere Handhabung müssen wir voraussetzen.
Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 15 begrenzt, ein Beitrag von 40 EUR wird von Nichtmitgliedern des FFC erhoben. Darin inbegriffen sind die Kosten für die Herstellung der beiden Bilder für die Ausstellung inklusive Passepartout. Der Club bittet um Anmeldung direkt im Würstle Gartenland unter Telefon 08141/51350, email servus@wuerstle-gartenland.de oder beim Foto- und Filmclub per email an herbstworkshop@ffcffb.de .
Der Foto- und Filmclub Fürstenfeldbruck e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, zu dessen Aufgaben es unter anderem gehört, Jugend und Kultur durch seine Arbeit fördern. Er unterstützt die Stadt Fürstenfeldbruck, andere gemeinnützige Organisationen wie den Historischen Verein mit Aktionen und Dokumentationen. Das aktuelle Programm finden man im Internet unter www.ffc-ffb.de.