Die Stadt Olching lädt zum Flanieren und Verweilen in der Innenstadt ein. Am Samstag, den 1. August 2020, wird die Haupteinkaufsstraße der Stadt von 9 bis 16 Uhr zu einem verkehrsberuhigten Bereich mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Die gesperrten öffentlichen Parkbuchten werden umgenutzt und mit Sitzgelegenheiten bestückt, sodass das urbane Leben gestärkt wird.
Die Stadt Olching lädt zum Flanieren und Verweilen in der Innenstadt ein
Stadt Olching

Olching - Die Stadt Olching lädt zum Flanieren und Verweilen in der Innenstadt ein. Am Samstag, den 1. August 2020, wird die Haupteinkaufsstraße der Stadt von 9 bis 16 Uhr zu einem verkehrsberuhigten Bereich mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Die gesperrten öffentlichen Parkbuchten werden umgenutzt und mit Sitzgelegenheiten bestückt, sodass das urbane Leben gestärkt wird. Gewerbetreibende nutzen die neugewonnen Flächen vor ihren Geschäften, um sich zu präsentieren, ihren Verkaufsraum zu vergrößern oder einen Cafébereich anzubieten.

Neue Aufenthaltsbereiche werden geschaffen und geben Geselligkeit Raum. Rikschafahrer werden als Shuttle fungieren und die Besucher*innen kostenfrei zum S-Bahnhof, zum Volkfestplatz oder einfach zum anderen Ende der Hauptstraße befördern. Somit wird die Hauptstraße zur Flaniermeile und für viele Olchinger*innen ein langersehnter Traum war. Olchinger*innen werden gebeten nach Möglichkeit die Hauptstraße an diesem Tag mit dem Fahrrad oder zu Fuß aufzusuchen. Für Gäste von außerhalb stehen am Volksfestplatz ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Am Samstag, den 5. September 2020, findet die Veranstaltung ein weiteres Mal statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Türkenfeld - Gemeinsam mit den Energiewendevereinen, den Klimaschutzstellen der Landratsämter , dem ADFC und weiteren Akteuren wird am Tag der offenen Tür ein attraktives Programm geboten: neben verschiedenen Fachvorträgen stehen den Gästen zwei Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung für Fragen zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck/Geltendorf - Ein Treffen berühmter „Krokodil-Lokomotiven“ lockt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni in den Bahnpark Augsburg. Große und kleine Eisenbahnfreunde können am Sonntag zudem aus dem Großraum München stilecht mit dem historischen „Krokodil-Express“ anreisen.

Fürstenfeldbruck – Schwimmen wie Arielle, die Meerjungfrau, oder Poseidon, der Meeresgott – diese Fähigkeit können Kinder und Jugendliche im Hallenbad der AmperOase erlernen und trainieren. In den Sommermonaten vom 17. Juni bis 23. Juli findet am Wochenende hierzu ein Anfänger- und Aufbaukurs zum Schwimmen und Tauchen als „Meeresbewohner“ statt.

 Fürstenfeldbruck - Kommenden Sonntag, den 21.5. kommt es für die Fursty Razorbacks zu einem besonderen Aufeinandertreffen. Um 15:00 Uhr empfängt der 2. Bundesligist die Carroll Pioneers zu einem Freundschaftsspiel. Die 1846 gegründete Carroll University ist in Waukesha, Wisconsin beheimatet.

Fürstenfeldbruck - Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten.

Fürstenfeldbruck - Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, interessierst dich für Technik und möchtest ein neues Team kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, den 06. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr laden wir euch zu unserem Jugend-Schnuppertag ein. Unsere Jugendgruppe stellt dabei sich und den THW Ortsverband Fürstenfeldbruck vor.

Gröbenzell – Am Sonntag, 7. Mai findet zum vierzehnten Mal der Gröbenzeller Familienlauf statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, die über die Jugendsozialstiftung der Familie Dr.

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet.