„Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“, „Die Bürgschaft“ und andere berühmte Balladen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller werden erzählt, gelesen und ausdrucksstark gespielt vom Theater- und TV-Schauspieler Heiko Ruprecht.
Goethe und Schiller verpackt in einen Balladenabend „… die Geister, die ich rief …“ mit Heiko Ruprecht und Veronika Ponzer
Christian Hartmann

Olching - „Der Zauberlehrling“, „Erlkönig“, „Die Bürgschaft“ und andere berühmte Balladen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller werden erzählt, gelesen und ausdrucksstark gespielt vom Theater- und TV-Schauspieler Heiko Ruprecht. Veronika Ponzers Harfenmusik stimmt ein, verbindet das Vorgetragene oder intensiviert das eben gehörte Wort. Heiko Ruprecht ist vor allem bekannt aus der erfolgreichen ZDF-Reihe „Der Bergdoktor“, Filmen von „Katie Fforde“, „Rosamunde Pilcher“ u.v.m.. Veronika Ponzer studierte an der Hochschule für Musik in München. Ihr musikalischer Werdegang ist begleitet von Aufnahmen für den Rundfunk, das Bayerische Fernsehen sowie diversen nationalen und internationalen Engagements. „Heiko Ruprecht zeigte die ungeheure Variabilität der menschlichen Stimme zusammen mit enormer Schauspielkunst. … Einen Balladenabend nannte Ruprecht den Vortrag, in der Tat war es ein aufregendes Erlebnis, ihm zuzuhören. …“ (Landsberger Tagblatt). Die Vorstellung ist am Sonntag, den 24. März im KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstr. 68, 82140 Olching.


Der Eintritt beträgt € 17.– VVK / € 19.– AK.
Kartenvorverkauf: Kasse im Rathaus Olching
/ Buchladen Olching, Fritzstraße 1 / www.kom-olching.de.

Bei Fragen zum Kulturprogramm erreichen Sie die Verwaltung per E-Mail unter kultur@olching.de
oder per Telefon unter 08142/200 262.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.