Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14. September 2023 unter mobil.marketing@lra-ffb.de möglich.
Historischer Bus aus den 1960er-Jahren
Kraftverkehr München GmbH

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14. September 2023 unter mobil.marketing@lra-ffb.de möglich.

Betrachtet man die Busse im Vergleich früher und heute, so stellt man fest, dass sich sowohl in der Ausstattung als auch beim Fahren selbst viel getan hat. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu einer Reise in die Vergangenheit mit Blick in den „Rückspiegel“ in einem historischen Bus von Fürstenfeldbruck nach München ins MVG-Museum eingeladen. Dort erfahren die Teilnehmenden in einer rund einstündigen Führung vieles über die Busgeschichte und lernen alte Fahrzeugmodelle kennen. Vielleicht werden bei dem ein oder anderen hier frühe Erinnerungen wieder wach. Im Anschluss daran bringt der Bus die Gruppe wieder nach Fürstenfeldbruck zurück.

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

Montag, 18. September 2023, 15 Uhr: Einladung zur Fahrt am 18. September 2023 im historischen Bus zum MVG-Museum in München Giesing mit anschließender Führung. Treffpunkt ist am Volksfestplatz Fürstenfeldbruck (beim kleinen Häuschen). Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird bis 14. September 2023 unter mobil.marketing@lra-ffb.de gebeten. Die Teilnehmerzahl beträgt ca. 20 Personen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten am 15. September 2023 Rückmeldung, ob die Veranstaltung stattfindet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.