Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14. September 2023 unter mobil.marketing@lra-ffb.de möglich.
Historischer Bus aus den 1960er-Jahren
Kraftverkehr München GmbH

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14. September 2023 unter mobil.marketing@lra-ffb.de möglich.

Betrachtet man die Busse im Vergleich früher und heute, so stellt man fest, dass sich sowohl in der Ausstattung als auch beim Fahren selbst viel getan hat. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu einer Reise in die Vergangenheit mit Blick in den „Rückspiegel“ in einem historischen Bus von Fürstenfeldbruck nach München ins MVG-Museum eingeladen. Dort erfahren die Teilnehmenden in einer rund einstündigen Führung vieles über die Busgeschichte und lernen alte Fahrzeugmodelle kennen. Vielleicht werden bei dem ein oder anderen hier frühe Erinnerungen wieder wach. Im Anschluss daran bringt der Bus die Gruppe wieder nach Fürstenfeldbruck zurück.

Die Veranstaltungsdaten im Überblick:

Montag, 18. September 2023, 15 Uhr: Einladung zur Fahrt am 18. September 2023 im historischen Bus zum MVG-Museum in München Giesing mit anschließender Führung. Treffpunkt ist am Volksfestplatz Fürstenfeldbruck (beim kleinen Häuschen). Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird bis 14. September 2023 unter mobil.marketing@lra-ffb.de gebeten. Die Teilnehmerzahl beträgt ca. 20 Personen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Alle, die sich angemeldet haben, erhalten am 15. September 2023 Rückmeldung, ob die Veranstaltung stattfindet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Im ersten Halbjahr 2024 können Kulturfreunde im schönen Fürstenfeld über 60 Veranstaltungen im Veranstaltungsforum erleben. Neben hochkarätigen Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, Lesungen und Kabarettshows, darf man sich auch wieder auf zahlreiche Markt- und Messeveranstaltungen freuen.

Fürstenfeldbruck - Die Akteurinnen und Akteure für die Bühne sind gebucht und in den Sudkesseln der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg werden fleißig Kaltenberg Ritterbock und Prinzregent Luitpold Weizenbock gebraut. Kurz: Die Vorbereitungen für das 39. Starkbierfest der Traditionsbrauerei laufen.

Fürstenfeldbruck - Am Mittwoch, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 3., 10. und 17. Dezember 2023, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3  des Feldbahnmuseums am Bahnhof in Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert.

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18.

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die Herbstveranstaltung  „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. In beliebter Manier präsentieren sich rund 75 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller am Samstag, 11.11. und Sonntag, 12.11.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.