Der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck feiert am 1. Mai 2023 das 150 jährige Jubiläum der Eisenbahn in Fürstenfeldbruck mit einer umfangreichen Ausstellung und Fahrtag.
Der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck feiert am 1. Mai 2023 das 150 jährige Jubiläum der Eisenbahn in Fürstenfeldbruck mit einer umfangreichen Ausstellung und Fahrtag.
Feldbahnmuseum

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet. Eine umfangreiche Bilderausstellung erinnert an die Bahnlinie. Auch die 40 Quadratmeter große Modelleisenbahnanlage wird zwischen 11 und 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde für 10 bis 15 Minuten geöffnet sein. Auf der Modelleisenbahnanlage sind bis zu 28 Züge in Normal- und Schmalspur (H0/H0e) unterwegs.

Der Feldbahnbetrieb steht auch im Zeichen des seinerzeitigen Baus vom Fürstenfeldbrucker Bahnhof. Neben den Feldbahn-Personenwagen werden Kipploren eingesetzt, so wir vor 150 Jahren. Insgesamt sind 17 Lokomotiven und 82 Wagen sie 5 Draisinen in 600 mm Spurweite zu sehen. Die vereinseigene Schmiede ist aktiv und es kann dem Schmied bei der Herstellung von Ersatzteilen eines Waldbahnwagens über die Schulter geschaut werden. Der vereinseigene Flohmarkt mit vielen Modelleisenbahnsachen- und Büchern ist aufgebaut. Stöbern ist angesagt.

Ein besonderes Schmankerl ist die fertig Restauriert älteste noch erhaltene diesel-elektrische GEBUS-Feldbahnlokomotive der Welt aus dem Jahre 1925. Auch der Puch-Motorzugtriebwagen, so wie er nach dem 1. Weltkrieg im Einsatz war, ist als originale Rekonstruktion zu bewundern. Der Museumsverein hat zusammen mit der DEUTSCHEN POST eine Sonderbriefmarke zum 150 jährigen Jubiläum in begrenzter Stückzahl aufgelegt. Diese wird am 1. Mai 2023 ab 10 Uhr nur im Feldbahnmuseum zu erwerben sein, solange der Vorrat reicht. Das Motiv zeigt den umgebauten Bahnhof Fürstenfeldbruck des Jahres 2022.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.