Der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck feiert am 1. Mai 2023 das 150 jährige Jubiläum der Eisenbahn in Fürstenfeldbruck mit einer umfangreichen Ausstellung und Fahrtag.
Der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck feiert am 1. Mai 2023 das 150 jährige Jubiläum der Eisenbahn in Fürstenfeldbruck mit einer umfangreichen Ausstellung und Fahrtag.
Feldbahnmuseum

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet. Eine umfangreiche Bilderausstellung erinnert an die Bahnlinie. Auch die 40 Quadratmeter große Modelleisenbahnanlage wird zwischen 11 und 16 Uhr jeweils zur vollen Stunde für 10 bis 15 Minuten geöffnet sein. Auf der Modelleisenbahnanlage sind bis zu 28 Züge in Normal- und Schmalspur (H0/H0e) unterwegs.

Der Feldbahnbetrieb steht auch im Zeichen des seinerzeitigen Baus vom Fürstenfeldbrucker Bahnhof. Neben den Feldbahn-Personenwagen werden Kipploren eingesetzt, so wir vor 150 Jahren. Insgesamt sind 17 Lokomotiven und 82 Wagen sie 5 Draisinen in 600 mm Spurweite zu sehen. Die vereinseigene Schmiede ist aktiv und es kann dem Schmied bei der Herstellung von Ersatzteilen eines Waldbahnwagens über die Schulter geschaut werden. Der vereinseigene Flohmarkt mit vielen Modelleisenbahnsachen- und Büchern ist aufgebaut. Stöbern ist angesagt.

Ein besonderes Schmankerl ist die fertig Restauriert älteste noch erhaltene diesel-elektrische GEBUS-Feldbahnlokomotive der Welt aus dem Jahre 1925. Auch der Puch-Motorzugtriebwagen, so wie er nach dem 1. Weltkrieg im Einsatz war, ist als originale Rekonstruktion zu bewundern. Der Museumsverein hat zusammen mit der DEUTSCHEN POST eine Sonderbriefmarke zum 150 jährigen Jubiläum in begrenzter Stückzahl aufgelegt. Diese wird am 1. Mai 2023 ab 10 Uhr nur im Feldbahnmuseum zu erwerben sein, solange der Vorrat reicht. Das Motiv zeigt den umgebauten Bahnhof Fürstenfeldbruck des Jahres 2022.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.