Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat. Weshalb das Gebäude an der Sonnenstraße 36/38 nun einem modernen Wohngebäude mit 18 Wohneinheiten weichen wird.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.

Gilching – Seit nunmehr 2022 ist die ehemalige St. Vitus-Apotheke an der Römerstraße 26 in Gilching Heimat leidenschaftlicher Bastler, Tüftler und Erfinder.

Landkreis Starnberg - „Die Innovationsmesse bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen, Start-ups und Forschungs-einrichtungen, um ihre Ideen und Entwicklungen einem breiten Publikum zu präsentieren“, erklärt Christoph Winkelkötter, gwt-Geschäftsführer.