Sechs Landkreisbäckereien der regionalen Bäckerinnung haben sich einer freiwilligen Qualitätsprüfung ihres Weihnachtsgebäcks unterzogen
AK
Fürstenfeldbruck – Das Wetter mutet zwar derzeit eher frühlingshaft als weihnachtlich an, aber zur hiesigen Tradition gehören im Dezember nun mal leckere Plätzchen, saftige Lebkuchen und der gute Stollen! Dementsprechend haben sich auch jetzt wieder, und wie schon seit über 20 Jahren, in der Brucker Sparkasse sechs Landkreisbäckereien der regionalen Bäckerinnung einer freiwilligen Qualitätsprüfung ihres Weihnachtsgebäcks unterzogen. Heuer nahm diese Wolfgang Furtner vor, ein unabhängiger Sachverständiger des Deutschen Brotinstituts aus Berlin.

Das Ergebnis kann sich auch in diesem Jahr sehen und schmecken lassen: von 33 Gesamtproben an Stollen und Lebkuchen erhielten 24 (also über 70 Prozent) die Bestnote „sehr gut“ und acht die Note „gut“, bei einer Nichtprämierung. Allein die Namen lassen einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen: Butterstollen, Butter-Christstollen, Butter-Mandelstollen, Butter-Mohn-Stollen, Butter-Nuss-Stollen, Christstollen, Elisenlebkuchen, Früchtestollen, Kaffee-Stollen, Kletzenbrot, Mandel-Stollen, Marzipan-Walnuss-Schoko-Stollen, Meisterstollen, Mohn-Stollen, Münchner Kindl Stollen, Nau´s Hausstollen, Nussstollen, Pistazienstollen, Schnittstollen, Stollen mit Mandelfüllung, Walnusslebkuchen, Walnuss-Stollen oder Wiener-Früchtestollen…alle wurden sie getestet nach den sechs Kriterien Form & Aussehen, Oberfläche & Kruste, Lockerung & Krumenbildung, Struktur & Elastizität sowie Geruch und Geschmack. Vier Produkte erreichten heuer sogar – bei maximaler Punktzahl von 100 (drei Jahre lang hintereinander) – die Goldmedaille: der Kaffee-Stollen der Bäckerei Drexler aus Jesenwang, das Kletzenbrot der Grunertshofener Bäckerei Nau und der Butterstollen und Wiener-Früchtestollen von der Brucker Bäckerei Wimmer KG. „Wir fahren seit vielen Jahren beste Ergebnisse ein“, brachte es Franz Höfelsauer, der Ehrenobermeister der Bäckerinnung Fürstenfeldbruck, auf den Punkt.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass nun auch das Wetter winterliche Bestnoten zeigen wird, denn dann schmecken Stollen und Lebkuchen einfach noch viel besser!       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.