Landrat Karl Roth übergibt die Spende des BürgerService
ak
Landkreis Starnberg - Eine vorweihnachtliche Spendenaktion gab es heuer wieder im Landratsamt Starnberg.  Insgesamt 3000 Euro übergaben Landrat Karl Roth und das Team des BürgerService am Dienstag, den 18. Dezember an drei Einrichtungen im Landkreis Starnberg. Die Spende setzt sich aus dem Geld zusammen, das Kunden für den Getränkeservice im Landratsamt entrichtet haben. In der Gesamtsumme sind auch 800 Euro enthalten, die Mitarbeiter in eine Spendenbox in der Landratsamts-Kantine geworfen haben. Während der Wartezeit stehen den Besuchern des BürgerService auf Wunsch kostenlos Säfte, Wasser oder Kaffee zur Verfügung. Da das Landratsamt auch die Kriterien für eine Zertifizierung als Fair-Trade-Landkreis erfüllen möchte, wird auch verstärkt auf die Herkunft des Kaffees geachtet. Seit kurzem weist ein Schild auf die faire Herkunft der Produkte hin und entsprechende Tassenuntersetzer liefern weitere Erklärungen. „Mit der Spende der Bürgerinnen und Bürger schafft dieser faire Genuss gleich doppelt Gutes,“ so Landrat Karl Roth. Über je 1000 Euro dürfen sich die Nachbarschaftshilfe Inning, die Gilchinger Ohrmuschel Selbsthilfe im Landkreis Starnberg sowie das Eltern-Kind-Programm Gauting freuen.

Nachbarschaftshilfe Inning
Der ehrenamtliche Helferkreis kümmert sich um die stundenmäßige Entlastung für pflegende Angehörige.  Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für Betroffene und ihre Angehörigen, ehrenamtliche Helfer sowie interessierte Bürger gehören ebenfalls zum Angebot der Nachbarschaftshilfe Gilching. Aktuell soll die Fachstelle ein neues Fahrzeug erhalten, damit die Helfer schnell vor Ort sein können.

Gilchinger Ohrmuschel-Selbsthilfe im Landkreis Starnberg
Die Selbsthilfegruppe "Gilchinger Ohrmuschel“ ist eine Gruppe für hörgeschädigte Menschen im Landkreis Starnberg. Hierzu zählen Schwerhörige, CI-Träger, Ertaubte, und Gehörlose sowie an Tinnitus leidende und altersschwerhörige Menschen. Dolmetscher für Gebärdensprache können durch den Beitrag unterstützt werden.

Eltern- Kind-Programm Gauting - „FieberFeen
Kinder werden zu Hause am schnellsten gesund, das wissen alle Eltern. Die „FieberFee“ kann in einem solchen Fall angerufen werden. Sie vermittelt ab dem nächsten Tag eine vertrauenswürdige, fürsorgliche Betreuerin nach Hause, und die Eltern können beruhigt zur Arbeit gehen. Dieses Projekt steht den Familien unter anderem in den Gemeinden Krailling, Stockdorf und Gauting zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.