Das Führungsteam der CSU (v.l.): Josef Loy, Dieter Rubenbauer, Monika Hösch, Emanuel Staffler, Gerda Hasselfeldt, Thomas Karmasin, Gabriele Dietrich, Katrin Staffler, Gabriele Off-Nesselhauf, Andreas Lohde, Reinhold Bocklet, Ralf Biniek, Alex Dorow
Stefan Floerecke
Landkreis - Rund 170 Delegierte aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises kamen am vergangenen Freitag im Mammendorfer Bürgerhaus zusammen. Turnusgemäß galt es ein neues Vorstands-Team für die Kreis-CSU zu wählen. Reinhold Bocklet, Wahlleiter und zugleich langjähriger Abgeordneter, attestierte dem Kreisvorstand und allen voran Thomas Karmasin „hervorragende Arbeit“. Karmasin ging in seinem Tätigkeitsbericht ausführlich auf die Arbeit der Kreis-CSU ein und betonte das gute Miteinander mit den Dachauer Nachbarn bei der Nachfolge-Suche für Gerda Hasselfeldt. „Mit Katrin Staffler haben wir eine ungemein fleißige und zugleich sympathisch Kandidatin gefunden, die auf Menschen zugehen und sich für die Belange unserer Heimat einsetzen kann“, so Karmasin. Als weiteren Erfolg bezeichnete Karmasin die OB-Wahl in Fürstenfeldbruck. Der Kreisvorsitzende mahnte dennoch, auch auf kommunaler Ebene jedes Wahlergebnis im Einzelnen zu analysieren und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen.
 
 Auch über die Mitglieder-Entwicklung wusste Karmasin Positives zu berichten: So verzeichnet der Kreisverband derzeit doppelt so viele Eintritte wie Austritte. Weiter erhöhen will die Kreis-CSU den Frauen-Anteil unter ihren Mitgliedern (derzeit ~ 25%). Mit dem Anfang des Jahres verabschiedeten Leitbild, konzipiert von Andreas Lohde und Emanuel Staffler, weiß sich die Partei nach Karmasins Worten auch inhaltlich gut aufgestellt. Katrin Staffler, Direktkandidatin für die Bundestagswahl, nutzte den Abend um gemeinsam mit Thomas Karmasin die „heiße Phase“ des Bundestags-wahlkampfs einzuläuten. „Auch wenn es bei der Fülle an Terminen und Veranstaltungen schwer zu glauben ist: Ich freue mich narrisch auf die vor uns liegenden Monate“, so Staffler. In kurzen Berichten skizzierten Gerda Hasselfeldt und Alex Dorow aktuelle Themenschwerpunkte auf Bundes- und Landesebene. Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde Thomas Karmasin mit 98% der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Der Brucker Landrat konnte damit sein Ergebnis aus dem Jahr 2015 nochmals steigern. Als Stellvertreter wählten die Delegierten Katrin Staffler, Andreas Lohde, Dieter Rubenbauer und Gabriele Dietrich. Die Kasse führt weiterhin Ralf Biniek. Als Schriftführer im engeren Kreisvorstand vertreten sind Emanuel Staffler und Monika Hösch.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.