Das Führungsteam der CSU (v.l.): Josef Loy, Dieter Rubenbauer, Monika Hösch, Emanuel Staffler, Gerda Hasselfeldt, Thomas Karmasin, Gabriele Dietrich, Katrin Staffler, Gabriele Off-Nesselhauf, Andreas Lohde, Reinhold Bocklet, Ralf Biniek, Alex Dorow
Stefan Floerecke
Landkreis - Rund 170 Delegierte aus allen Städten und Gemeinden des Landkreises kamen am vergangenen Freitag im Mammendorfer Bürgerhaus zusammen. Turnusgemäß galt es ein neues Vorstands-Team für die Kreis-CSU zu wählen. Reinhold Bocklet, Wahlleiter und zugleich langjähriger Abgeordneter, attestierte dem Kreisvorstand und allen voran Thomas Karmasin „hervorragende Arbeit“. Karmasin ging in seinem Tätigkeitsbericht ausführlich auf die Arbeit der Kreis-CSU ein und betonte das gute Miteinander mit den Dachauer Nachbarn bei der Nachfolge-Suche für Gerda Hasselfeldt. „Mit Katrin Staffler haben wir eine ungemein fleißige und zugleich sympathisch Kandidatin gefunden, die auf Menschen zugehen und sich für die Belange unserer Heimat einsetzen kann“, so Karmasin. Als weiteren Erfolg bezeichnete Karmasin die OB-Wahl in Fürstenfeldbruck. Der Kreisvorsitzende mahnte dennoch, auch auf kommunaler Ebene jedes Wahlergebnis im Einzelnen zu analysieren und entsprechende Schlüsse daraus zu ziehen.
 
 Auch über die Mitglieder-Entwicklung wusste Karmasin Positives zu berichten: So verzeichnet der Kreisverband derzeit doppelt so viele Eintritte wie Austritte. Weiter erhöhen will die Kreis-CSU den Frauen-Anteil unter ihren Mitgliedern (derzeit ~ 25%). Mit dem Anfang des Jahres verabschiedeten Leitbild, konzipiert von Andreas Lohde und Emanuel Staffler, weiß sich die Partei nach Karmasins Worten auch inhaltlich gut aufgestellt. Katrin Staffler, Direktkandidatin für die Bundestagswahl, nutzte den Abend um gemeinsam mit Thomas Karmasin die „heiße Phase“ des Bundestags-wahlkampfs einzuläuten. „Auch wenn es bei der Fülle an Terminen und Veranstaltungen schwer zu glauben ist: Ich freue mich narrisch auf die vor uns liegenden Monate“, so Staffler. In kurzen Berichten skizzierten Gerda Hasselfeldt und Alex Dorow aktuelle Themenschwerpunkte auf Bundes- und Landesebene. Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde Thomas Karmasin mit 98% der Stimmen im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Der Brucker Landrat konnte damit sein Ergebnis aus dem Jahr 2015 nochmals steigern. Als Stellvertreter wählten die Delegierten Katrin Staffler, Andreas Lohde, Dieter Rubenbauer und Gabriele Dietrich. Die Kasse führt weiterhin Ralf Biniek. Als Schriftführer im engeren Kreisvorstand vertreten sind Emanuel Staffler und Monika Hösch.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).