Dieser neue Fernradweg mit einer Gesamtlänge von rund 440 Kilometern verbindet die einzelnen Regionen im äußeren München Umland
Erholungsflächenverein e.V.
Landkreis - Im Rahmen des Herrschinger Marktsonntags wurde am 23. September der Fernradweg „Ring der Regionen“, von dem Vorsitzenden des Münchner Erholungsflächenvereins und Starnbergs Landrat Karl Roth, feierlich eingeweiht. Julia Kiendl, die Tourismusbeauftragte des Landkreis Fürstenfeldbruck, freut sich sehr darüber, dass den Bürgern nun vom Erholungsflächenverein eine kostenfreie Fahrradkarte angeboten werden kann. Dieser neue Fernradweg mit einer Gesamtlänge von rund 440 Kilometern verbindet die einzelnen Regionen im äußeren München Umland. Im Landkreis Fürstenfeldbruck zum Beispiel führt der „Ring der Regionen“ zum Museum der historischen Furthmühle in Egenhofen. Für Abkühlung sorgt ein Stopp am Freizeitpark Mammendorf. Hier kann man auch gleich das E-Bike an einer Ladestation mit Strom aus regionaler Erzeugung „auftanken“. Weiter verläuft die Route nach Adelshofen. Auf über 7.000 Quadratmetern informiert der Kreislehrgarten Hobbygärtner über alle Fragen zum Obst- und Gartenanbau. Von dort aus haben die Radler nun die Qual der Wahl: Den Weg in Richtung Westen folgend führt die Route zum Flughafen mit angeschlossener Gastronomie in Jesenwang, oft liebevoll „Tschässwang Airport“ genannt, über Moorenweis in den Landkreis Landsberg. Eine zweite Variante leitet die Besucher von Grafrath mit der Wallfahrtskirche St. Rasso in die Region „StarnbergAmmersee“.
 
Eine Übersichtskarte des „Ring der Regionen“ und GPS-Daten finden Sie auf der Homepage des Landratesamtes Fürstenfeldbruck unter https://www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/radln-im-landkreis/radkarten-und-touren/ring-der-regionen/ im Downloadbereich. Die gedruckte Fahrradkarte erhalten Sie kostenlos im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.