Ein neuer Flyer, der heute in den S-Bahnen und Bussen ausliegt, zeigt die Querverbindungen im MVV-Netz
MVV
Landkreis - Wie man im MVV auch über Querverbindungen direkt und schnell ans Ziel kommen kann, zeigt ein neuer Flyer des MVV mit drei besonderen MVV-Netzplänen, der ab heute in den S-Bahnen und MVV-Regionalbussen ausgelegt wird. Das Schnellbahnnetz im MVV ist sternförmig auf die Münchner Innenstadt ausgerichtet und erlaubt einen Umstieg zwischen zwei S- oder U-Bahn-Linien scheinbar nur über die Innenstadtbahnhöfe. Doch es gibt zahlreiche Alternativen. Diese zeigt der Infoflyer „Direkt und schnell ans Ziel – unsere besonderen Pläne“ mit drei besonderen MVV-Netzplänen, die nicht so bekannt sind wie der traditionelle S- und U-Bahn-Netzplan. Zahlreiche MVV-Regionalbuslinien in den Verbundlandkreisen verbinden S- und U-Bahnhöfe unterschiedlicher Linien miteinander. Auf einem neuen Netzplan erkennt man beispielsweise Busverbindungen zwischen den S-Bahn-Linien S3 und S4 im Westen oder zwischen der S4 und der S2 im Osten des Verbundraums. Insgesamt zeigt er über 50 ergänzende Busverbindungen zwischen S- und U-Bahnhöfen. Ihr Angebotsstandard ergibt sich aus den Beschriftungen der Buslinien: Grün steht für 20-Minutentakt und häufiger, blau für mindestens alle 40 oder 60 Minuten und rot für ein unregelmäßiges Angebot.
 
Zwischen zwei U-Bahn-Linien in der Landeshauptstadt umzusteigen, ohne über Sendlinger Tor, Hauptbahnhof oder Odeonsplatz zu fahren, ist mit den MetroBus-Linien oder der ExpressBus-Linie X30 in vielen Fällen problemlos möglich. Die MetroBus-Linien der MVG verbinden zahlreiche U-Bahnhöfe der verschiedenen Linien und stellen leistungsfähige Querverbindungen zwischen den Stadtteilen her. Die MetroBus-Linien verkehren in der Regel täglich ab ca. 5 Uhr morgens bis ca. 1 / 1.30 Uhr nachts im dichten Takt. Die ExpressBus-Linie X30 verbindet fast alle U-Bahn-Linien sowie die Tram-Linien 15, 17 und 25 auf direktem Weg miteinander. Die Linie X30 hält nicht an allen Unterwegshaltestellen, sondern nur an Verknüpfungspunkten mit S-Bahn, U-Bahn oder Tram.
 
Ein weiterer Netzplan zeigt das Münchner S-Bahn-Netz sowie das Netz der Regionalzüge. Viele Regionalzugverbindungen sind mit MVV-Tickets nutzbar. Die Regionalzüge von DB, alex, BOB und Meridian halten an ausgewählten S-Bahnstationen im Verbundraum und bringen daher die Fahrgäste besonders schnell zu einigen Endhaltestellen der S-Bahn. Der Netzplan zeigt aber auch Verbindungen über den MVV-Raum hinaus bis hin zum nächst größeren Knoten, z. B. bis Ingolstadt, Landshut, Mühldorf, Rosenheim, das Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Buchloe und Augsburg.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.