Das Puchheimer Volksfest feierte sein fünfjähriges Bestehen. Dies war für die Stadt ein willkommener Anlass, einen Film über das Volksfest zu drehen
Stadt Puchheim
Puchheim – „Puchheimer Volksfest – I mogs einfach“. Das ist der Titel des neuen Filmes von Vera Greif. Das Puchheimer Volksfest AUFTAKT feierte 2017 sein fünfjähriges Bestehen. Dies war für die Stadt Puchheim ein willkommener Anlass, einen Film über das Volksfest und seine langjährige Geschichte zu drehen. In feierlicher Premierenatmosphäre wurde der rund zwanzigminütige Film am 18. Oktober im Puchheimer Kulturcentrum PUC vor gut gefüllten Rängen erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt. Erster Bürgermeister Norbert Seidl berichtete von den Anfängen des neuen Puchheimer Volksfestes AUFTAKT im Jahr 2012 und betonte die Besonderheit des Festes als jährlicher Auftakt in die Volksfestsaison. Mit immer neuen Ideen werde daran gearbeitet, die Kernbotschaft eines jeden Volksfestes – das Zusammenkommen aller Menschen – in Puchheim zu realisieren. Filmemacherin Vera Greif sprach über ihre Faszination für die erfolgreiche Neuauflage des Puchheimer Volksfestes in Zeiten des allgemeinen Volksfeststerbens und beschrieb den schwierigen Spagat zwischen Historie und Gegenwart, den sie beim Schneiden des umfangreichen Filmmaterials zu bewältigen hatte. Der Film zeigt stimmungsvolle Eindrücke des Volksfestes 2017 und begleitet das Volksfest-Team der Stadt Puchheim bei dessen Vorbereitung und Durchführung. Parallel dazu beleuchtet der Streifen die wechselhafte Historie des Traditionsvolksfestes und lässt Gestalter und Wegbegleiter zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Webseite des Puchheimer Volksfestes www.auftakt-puchheim.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht