Freuen sich über die tollen Schülerprojekte: (v.l.): FOS Germering-Rektor Holger Wirth, Waltraud Jung von der Sparda-Bank Germering, stv. Landrätin Martina Drechsler, Jürgen Schmid von der Sparda-Bank Olching/FFB und Doris Lux, Rektorin Realschule Maisach
ak
Germering/Landkreis - Am 25. Januar fand am Carl-Spitzweg-Gymnasium die Preisverleihung des Prämien-Programms statt. Stv. Landrätin Martina Drechsler überreichte die Urkunden und lobte das Engagement der Schüler sowie der Lehrkräfte.
Im vergangenen Herbst entschied die Jury – in ihr sitzen Schulreferent Christian Stangl, Kreisrätin Waltraut Wellenstein, Kreisrat Max Keil und Kreisrat Stefan Floerecke - unter der Leitung der stv. Landrätin Martina Drechsler, die Orlando-di-Lasso Realschule Maisach sowie die FOS Germering mit dem ersten Platz auszuzeichnen. Die Prämie in Höhe von 10.000 Euro wurde auf die 14 teilnehmenden Schulen aufgeteilt. Die Sparda-Bank hat die beiden erstplatzierten Schulen heuer zusätzlich mit je 1.000 Euro ausgezeichnet.
Die beiden erstplatzierten Schulen stellten ihre Projekte nochmal vor. An der Realschule Maisach wurde für die neunten Klassen ein dreiteiliges Projekt mit dem Titel „Geschichte erfahren - für die Zukunft lernen“ organisiert. Dazu wurde Prof. Erika Rosenberg an die Schule eingeladen, die als Biographin einen Vortrag über das Ehepaar Schindler hielt. Oskar und Emilie Schindler retteten im Dritten Reich mehr als 1200 Juden das Leben. Anschließend wurde eine Ausstellung erstellt, für die auch in weiteren Quellen von Prof. Rosenberg Einsicht genommen werden konnte. Das Projekt wurde mit einem Vortrag des ehem. Neonazis Felix Benneckenstein abgeschlossen.
Unter dem Motto „Demokratie in der Krise? Demokratie geht uns alle etwas an“ haben die Schülerinnen und Schüler der FOS Germering die Grundlagen der Demokratie und ihrer Geschichte erarbeitet. Es gab eine Demokratiemesse, eine Podiumsdiskussion mit lokalen Parteivertretern sowie ein Planspiel am Beispiel des Bayerischen Landtags.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.