Seit kurzem ist der neue Abschnitt der Fahrradstraße in der Ludwig-Thoma- und Riedlstraße sowie im Mitterweg beschildert und der Straßenbelag ist mit Piktogrammen versehen. Bürgermeister Magg hat den zweiten Abschnitt jetzt gemeinsam mit den zuständigen Stadtratsreferenten und dem Ordnungsamt eröffnet.
Umweltreferent Michael Maier, Verkehrsreferent Hans Bieniek, Ordnungsamtsmitarbeiterin Verena Abresch, Bürgermeister Andreas Magg und Ordnungsamtsleiter Christian Richter
Stadt Olching

Olching - Seit kurzem ist der neue Abschnitt der Fahrradstraße in der Ludwig-Thoma- und Riedlstraße sowie im Mitterweg beschildert und der Straßenbelag ist mit Piktogrammen versehen. Bürgermeister Magg hat den zweiten Abschnitt jetzt gemeinsam mit den zuständigen Stadtratsreferenten und dem Ordnungsamt eröffnet.

Der zweite Abschnitt bietet insbesondere Fahrradfahrern, die im Schwaigfeld oder in der Nähe des Olchinger Sees wohnen, eine sehr gute Fahrradverbindung zum Bahnhof sowie in die Innenstadt und wird daher bereits intensiv genutzt. Die neue Fahrradstraße dient als Verlängerung der bereits im letzten Jahr umgewidmeten Fahrradstraße in der Blaumeisen-, Goethe- und Schwojerstraße, die vom Süden Olchings in Richtung Bahnhof führt. Im letzten Jahr konnte die Stadt bereits Erfahrungswerte mit der Fahrradstraße sammeln und feststellen, dass diese sehr gut angenommen wird. Die beiden Abschnitte der Fahrradstraße verlaufen parallel zur Feurs- und Hauptstraße und bieten Fahrradfahrern so eine sichere und bequeme Alternative, um mit dem Fahrrad in Olching von A nach B zu gelangen.

In Fahrradstraßen ist der übliche Verkehr nach wie vor freigegeben, so dass Anwohner und andere wie gewohnt in die Straße einfahren können. Zusätzlich dient die Förderung des Radverkehrs mittels Fahrradstraßen dem Umwelt- und Lärmschutz, der auch auf die Lebensqualität der Anwohner positive Auswirkungen haben. Ziel ist es, den Radverkehr in Straßen, in denen dies ohnehin die vorherrschende Verkehrsart ist, zu bündeln. Hierfür hat das Ordnungsamt umfangreiche Verkehrszählungen durchgeführt. Insgesamt wird das Radeln in Olching flächendeckend sicherer und komfortabler.

Fahrradstraßen erkennt man an der entsprechenden Beschilderung sowie den Piktogrammen auf der Fahrbahn. Charakteristisch für Fahrradstraßen ist, dass Radfahrer die gesamte Fahrbahnbreite nutzen und auch nebeneinander in Gruppen fahren dürfen. Des Weiteren beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit durchgängig 30 km/h.

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier