Seit kurzem ist der neue Abschnitt der Fahrradstraße in der Ludwig-Thoma- und Riedlstraße sowie im Mitterweg beschildert und der Straßenbelag ist mit Piktogrammen versehen. Bürgermeister Magg hat den zweiten Abschnitt jetzt gemeinsam mit den zuständigen Stadtratsreferenten und dem Ordnungsamt eröffnet.
Umweltreferent Michael Maier, Verkehrsreferent Hans Bieniek, Ordnungsamtsmitarbeiterin Verena Abresch, Bürgermeister Andreas Magg und Ordnungsamtsleiter Christian Richter
Stadt Olching

Olching - Seit kurzem ist der neue Abschnitt der Fahrradstraße in der Ludwig-Thoma- und Riedlstraße sowie im Mitterweg beschildert und der Straßenbelag ist mit Piktogrammen versehen. Bürgermeister Magg hat den zweiten Abschnitt jetzt gemeinsam mit den zuständigen Stadtratsreferenten und dem Ordnungsamt eröffnet.

Der zweite Abschnitt bietet insbesondere Fahrradfahrern, die im Schwaigfeld oder in der Nähe des Olchinger Sees wohnen, eine sehr gute Fahrradverbindung zum Bahnhof sowie in die Innenstadt und wird daher bereits intensiv genutzt. Die neue Fahrradstraße dient als Verlängerung der bereits im letzten Jahr umgewidmeten Fahrradstraße in der Blaumeisen-, Goethe- und Schwojerstraße, die vom Süden Olchings in Richtung Bahnhof führt. Im letzten Jahr konnte die Stadt bereits Erfahrungswerte mit der Fahrradstraße sammeln und feststellen, dass diese sehr gut angenommen wird. Die beiden Abschnitte der Fahrradstraße verlaufen parallel zur Feurs- und Hauptstraße und bieten Fahrradfahrern so eine sichere und bequeme Alternative, um mit dem Fahrrad in Olching von A nach B zu gelangen.

In Fahrradstraßen ist der übliche Verkehr nach wie vor freigegeben, so dass Anwohner und andere wie gewohnt in die Straße einfahren können. Zusätzlich dient die Förderung des Radverkehrs mittels Fahrradstraßen dem Umwelt- und Lärmschutz, der auch auf die Lebensqualität der Anwohner positive Auswirkungen haben. Ziel ist es, den Radverkehr in Straßen, in denen dies ohnehin die vorherrschende Verkehrsart ist, zu bündeln. Hierfür hat das Ordnungsamt umfangreiche Verkehrszählungen durchgeführt. Insgesamt wird das Radeln in Olching flächendeckend sicherer und komfortabler.

Fahrradstraßen erkennt man an der entsprechenden Beschilderung sowie den Piktogrammen auf der Fahrbahn. Charakteristisch für Fahrradstraßen ist, dass Radfahrer die gesamte Fahrbahnbreite nutzen und auch nebeneinander in Gruppen fahren dürfen. Des Weiteren beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit durchgängig 30 km/h.

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.