Selbst die Kleinsten waren voller Eifer dabei.
ak
Olching - Das hat es noch nie in Olching gegeben: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Olchinger Heimat- und Volkstrachtenvereins richtete die überregionale Heimat- und Trachtenvereinigung “Huosigau” am 25. April ein Jugend-Sänger- und Musikantentreffen im Kolpingheim aus. Der Vereinsvorsitzende Otto Reich begrüßte herzlich die Jugend, das Publikum sowie die „Trachtlerprominenz“ der Region. Er übergab dann an Sepp Kaindl, den ersten Vorstand des Huosigaus.  Dieser freut ganz besonders darüber, dass die Jugend das bayerische Liedgut auf hohem Niveau pflege und es präsentieren könne.
Und schon ging es los: Sebastian Neumaier von „D‘ Würmtaler“ in Obermenzing legte mit seiner Ziach los und spielte die „Bauernhochzeit“. Kein Wunder, dass er im letzten Jahr auf Einladung bereits im Sultanat Oman aufgespielt hat – was natürlich nicht erwähnt wurde. Gaumusikwart Roland Kopf führte durch das Programm, kündigte fachkundig die Vielzahl der Musikgruppen, deren Herkunft und ihre Musikstücke an. Um nur einige zu nennen: Gamsjäger-Marsch, i tua was i will, Rehragout-Polka und zum Abschluss den Jaga-Walzer. Besonders „herzig“ war es, wenn eine helle Kinderstimme die mitgebrachte Verwandtschaft und das fachkundige Publikum zum Mitsingen der Lieder oder Refrains auffordert – und „a bisserl lauder gehts a no!“ Für Kuchen und Getränke hatte die Wirtin des Kolpingheims gesorgt. Zum Schluss bekam jeder Musikus einen extra gefertigten, mit dem Vereinswappen bedruckten Stoff-Match-Sack mit, in dem auch der „Olching-Kalender in alten Ansichten“ und ein Kugelschreiber enthalten waren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken