Zahlreiche Gäste genossen das vielfältige Programm des Schwaigfeldfests
ak
Olching - Mitte Juli  fand  wieder das Schwaigfeldfest der Bürgervereinigung Schwaigfeld e. V. (BüSch) im Olchinger Grünanger statt. Klein und Groß konnten mit einer richtigen Dampfbahn und einem waschechten Dampflokführer einen Ausflug in das Lummerland wagen. Die Geräte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach wurden bestaunt und die Spritze ausprobiert. Auch der Kreisjugendring FFB mit seinem Spielmobil und der CVJM mit einer 3D-Schleuder waren mit von der Partie.Musikalisch wurde das Fets von vier Bands untermalt. Den Anfang machte die Musikschule 3Klang mit zwei Alphörnern und einem extra für dieses Event gegründeten Streichorchester. Darauf folgte Flash Benjamin, die mit ihren Songs die sommerliche Stimmung anheizten. Die Jungs sind echte Schwaigfelder, denn sie haben ihren Probenraum im Olchinger Sozialzentrum. Danach verzauberten Swallow Tailed mit ihrer Gute-Laune-machenden Unplugged-Combo. Am Abend heizte dann Firewall den Schwaigfeldern richtig ein. Das gesamte Fest war nur aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Energieversorgung Olching, der Sparkasse Fürstenfeldbruck und dem Wärmelieferanten der Schwaigfelder, der Müllverbrennungsanlage Geiselbullach (GfA), möglich.
Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von den Freien Wählern, dem Krämer und vinzenzmurr. Den Abschluss machte ein prachtvolles Feuerwerk, das alle verzauberte.                  
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.