Martin Smolinski ist mittlerweile weltweit in Sachen Speedway unterwegs
ak
Melbourne/Olching - Martin Smolinski ist zurück am in heimischen Gefilden und hat wieder Olchinger Boden unter den Füßen, nachdem er mit seiner Crew nach Australien gejettet war und beim Speedway Grand Prix in Melbourne am Start war. Ein beeindruckendes Stadion und eine Bahn, die tolle Rennen zuließ, waren der Schauplatz des letzten Speedway Grand Prix in Melbourne/ Australien. Für Martin Smolinski war das Rennen in Australien auch der letzte Renneinsatz des Jahres 2017 und der Olchinger kam zufrieden in Deutschland an. „Die Reise hat sich gelohnt“, bilanzierte der 32-jährige, den Trip, nach Australien, „wir haben nochmal gezeigt, dass wir in der absoluten Weltelite mitfahren können und hätten es sogar ins Halbfinale der besten Acht schaffen können.“  Martin Smolinski holte in Melbourne einen Laufsieg und insgesamt sechs Punkte, was ihn knapp am Halbfinale scheitern ließ. „Der Laufsieg war toll. Dieses Gefühl vorne zu fahren ist unbeschreiblich“, so Smolinski.
 
Direkt nach dem Rennen wurde das Material für den Rücktransport verstaut und verladen, während Fahrer und nach ein paar Stunden Entspannung ging es wieder um die halbe Erdkugel nach Hause für Fahrer und Teams des letzten Speedway Grand Prix. „Es war schön in der Schlussphase einer schwierigen Saison nochmal im Speedway Grand Prix zum Zug zu kommen und mit der absoluten Weltelite zu fahren. Die Rennen im Grand Prix haben uns jedoch auch gezeigt, wo wir ansetzen müssen und dass wir im Winter viel Arbeit in die Saisonvorbereitung stecken müssen um im kommenden Jahr wieder voll angreifen zu können“, wagt der Olchinger einen Ausblick auf die kommenden Wintermonate.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.