Der Bahnhof Olching liegt an einer Deutschlands meistfrequentiertesten Bahnstrecken: Der Strecke München-Augsburg. Neben dem S-Bahn-Verkehr im 10 bzw. 20 Minuten-Takt befahren täglich auch zahlreiche Fern- und Güterzüge über die Gleise im  Stadtgebiet. Unfälle im Bahnbereich sind glücklicherweise selten, können aber im Falle des Falles gravierende Ausmaße haben.
: Notfallmanager Hr. Staate von der Deutschen Bahn demonstriert den korrekten Gebrauch der Erdungsausrüstung
FFW Olching

Olching - Der Bahnhof Olching liegt an einer Deutschlands meistfrequentiertesten Bahnstrecken: Der Strecke München-Augsburg. Neben dem S-Bahn-Verkehr im 10 bzw. 20 Minuten-Takt befahren täglich auch zahlreiche Fern- und Güterzüge über die Gleise im  Stadtgebiet. Unfälle im Bahnbereich sind glücklicherweise selten, können aber im Falle des Falles gravierende Ausmaße haben. Eine Herausforderung für die Rettungskräfte. Daher ist die Feuerwehr Olching zusammen mit der Feuerwehr Fürstenfeldbruck mit einem speziellem Zusatzgerät ausgestattet: Mit dem sogenannten Bahnerdungssatz können Bahnstrecken zum Schutz von Personen und Betriebsmitteln im Oberleitungsbereich geerdet werden.

Kommt es im Gleisbereich der Deutschen Bahn zu einem Zwischenfall oder Unfall, so wird über den örtlichen Einsatzleiter und die Rettungsleitstelle eine Stromabschaltung bei der DB beantragt. Innerhalb weniger Minuten erhält die Einsatzleitung eine Bestätigung, dass die Strecke für den Zugverkehr gesperrt ist und die Oberleitung stromlos geschaltet wurde. Da sich nach dem Abschalten trotzdem noch bis zu 5 kV Spannung auf der Oberleitung befinden können, ist es zwingend erforderlich diese Restspannung durch eine Erdung abzuleiten. In der Regel wird diese Maßnahme durch Personal der DB durchgeführt. Da der Zuständigkeitsbereich dieser Kräfte jedoch größere Gebiete umfasst, kann die Anfahrtszeit einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Dieser Zeitraum kann durch speziell geschulte Kräfte der Feuerwehr überbrückt werden.

Vergangene Woche fand in der Feuerwehr Olching eine Auffrischungsschulung durch einen Notfallmanager der DB statt. Neben einem Theorieteil, übte die Mannschaft die Ablaufschritte noch bei einem Praxisteil. Die Olchinger Feuerwehr hatte sich dazu in Eigenleistung einen kurzen Schienenabschnitt mit einer Oberleitung an den Schlauchturm gebaut. Nach der Übung fand man sich noch im Bahnhofsbereich Olching ein, um die örtlichen Gegebenheiten zu studieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken