Der Zugangsbereich Nord am Olchinger Bahnhof müsste dringend ausgebaut werden
ak
Olching - Olchings Bürgermeister Andreas Magg fordert von der Bahn erneut einen Ausbau des Zugangsbereichs Nord am  Olchinger S-Bahnhof. Bereits vor Jahren hat der Bürgermeister gefordert, dass dem zunehmenden Zugangsaufkommen von der nördlichen Seite Rechnung getragen und mehr Service geboten wird. So fehlt ein Fahrkartenautomat genauso wie überdachte Wartebereiche. "Wer die Situation vor Ort kennt, der wird feststellen, dass mittlerweile genauso viele Fahrgäste den nördlichen Aufgang nutzen, wie den Hauptzugang von der Bahnhofstraße", so der Bürgermeister. "Diese Fahrgäste im Regen stehen zu lassen, muss ein Ende haben".
Der nördliche Aufgang wird von Nutzern des großen Park-and-Ride-Platzes genauso gebraucht wie von der stetig wachsenden Bevölkerung aus den nördlichen Bereichen der Stadt. Fahrkarten können jedoch bislang nur an einem Automaten auf dem Bahnsteig gekauft werden, der sich im vorderen Teil befindet. Eine Überdachung existiert ebenfalls nur in diesem Bereich. Die Stadt Olching fordert die Bahn auf ihre Fahrgäste als Kunden zu behandeln und wie bei anderen S-Bahnhöfen, an denen zwei Zugänge vorhanden sind, an beiden Zugangsseiten Fahrkartenautomaten und Überdachungen zu errichten. Der bisher
vorgetragenen Grund, dass auf der Nordseite deutlich weniger Fahrgäste zusteigen, ist spätestens seit der Fertigstellung der Baugebiete nördlich der Bahn nicht mehr aktuell.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.