- Die Geschäftsordnung definiert den Zweck des Energieforums „als Planungs-, Lenkungs-, Kontroll- und Kommunikationsinstrument sowie als zentrale Anlaufstelle für die Belange des lokalen Klimaschutzes“ (vgl. §1 der Geschäftsordnung). „Um dieser Aufgabe auch nur annähernd gerecht zu werden, benötigen wir ein Mindestbudget“, stellt Falk-Wilhelm Schulz, amtierender Sprecher des Energieforums Olching klar.
Ohne den Rückhalt in der Politik, der sich in der Freigabe des beantragten Budgets ausdrückt, ist die Arbeit des Energieforum Olching nicht machbar
Sebastian Ganso/Pixavbay.com

Olching - Die Geschäftsordnung definiert den Zweck des Energieforums „als Planungs-, Lenkungs-, Kontroll- und Kommunikationsinstrument sowie als zentrale Anlaufstelle für die Belange des lokalen Klimaschutzes“ (vgl. §1 der Geschäftsordnung). „Um dieser Aufgabe auch nur annähernd gerecht zu werden, benötigen wir ein Mindestbudget“, stellt Falk-Wilhelm Schulz, amtierender Sprecher des Energieforums Olching klar. Da eine Finanzierung schon in der Vergangenheit immer wieder kontrovers diskutiert wurde, wurde von den Mitgliedern des Energieforums gemeinsam ein Mindestbudget aufgestellt, dass auf die Geschäftsordnung definierten Aufgaben ausgerichtet ist.

Inhaltlich wurden vier Veranstaltungen für die Olchinger Bürgerschaft und Politik in 2023 geplant, die Teilnahme mit Stand und Programm an verkaufsoffenen Sonntagen und der FFB-Schau sowie der Betrieb einer Internetseite mit Informationen für die Olchinger Bürgerinnen und Bürger. Dazu kommen Marketingaufwendungen für Plakate und Bauzaunbanner, um auf die Aktionen hinzuweisen. Wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten aber ist das ehrenamtliche Engagement der Olchinger, die sich in vielen Sitzungen treffen, die Aktionen vorbereiten und durchführen, Plakate kleben und aufstellen, Texte schreiben und die Bürgerinnen und Bürger informieren. In Anbetracht der aktuellen Haushaltssituation hat das Energieforum das Budget zweimal von den ursprünglich avisierten 40.000 € zunächst halbiert und dann im Zuge der Haushaltsberatungen noch einmal auf 15.000 € reduziert.

„Mit einem Betrag von 4.000 € können wir die satzungsgemäßen Tätigkeiten nicht sicherstellen: Somit wird die Kritik aus Teilen der Politik eine sich selbst erfüllende Prophezeiung“, ist sich Schulz sicher. Gemeinsam habe man das Thema intern in mehreren Sitzungen in den letzten Wochen diskutiert – mit einem einstimmigen Ergebnis: Ohne den Rückhalt in der Politik, der sich in der Freigabe des beantragten Budgets ausdrückt, ist die Arbeit des Energieforum vergebens. Daher hat das Energieforum einstimmig entschieden, die Arbeit in dieser Form zu beenden. „Ehrenamtliches Engagement für die Energiewende ist weiterhin und noch viel stärker notwendig“, meint Schulz. Viele Teilnehmende werden sich auch weiterhin ehrenamtlich für die Energiewende einsetzen – allerdings in anderer Form.

Bürgermeister Andreas Magg bedauert die Entscheidung des Forums: „Die Arbeit des Energieforums ist pandemiebedingt noch nicht so sichtbar wie gewünscht. Ich hätte gern gesehen, dass diese Arbeit fortgesetzt würde.“ Allerdings ist die Haushaltslage der Stadt sehr angespannt, so dass wir gezwungen waren in vielen Bereichen einzusparen. Das Haushaltsgesetz verlangt dabei vor allem die sogenannten freiwilligen Leistungen zu reduzieren. Hier konnte das Energieforum nicht ausgenommen werden. Daher wurden verwaltungsseitig 4.000 Euro eingestellt, im Wissen, dass es sich um eine deutliche Kürzung handelt, die aber ein kleines Programm ermöglichen würde. Bei einer verbesserten Haushaltslage hätten die Budgets in den Folgejahren wieder normalisiert werden können.

 „Ich habe mir gewünscht, dass das Energieforum mit einem Art Notprogramm für 2023 weitermacht, respektiere aber die Entscheidung der vielen ehrenamtlich Engagierten“, führt Magg weiter aus. Ob es einen neuen Anlauf für ein Energieforum in ähnlicher Form in der Zukunft gibt, muss laut Magg politisch diskutiert werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Die Stadt Puchheim hat einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen und interaktiven Lernumgebung gemacht. Am 13. März wurden insgesamt 76 modernste digitale Tafeln in den drei Grundschulen und der Mittelschule offiziell an die Schulleitungen übergeben.

Fürstenfeldbruck – Auch heuer wurde das Josefifest am Brucker Bauernmarkt erneut zu einem Besuchermagnet. Geboten waren wieder allerhand kulinarische Leckerbissen. Zum Steckerlfisch und sonstigen deftigen Brotzeiten gab es das Josefibier von der heimischen Brucker „Brauerei am Silbersteg“.

Landkreis – Viele Hobbygärtner kaufen in diesen Tagen Blumenerde ein, um den Garten frühlingsfit zu machen. Doch Vorsicht: Die meisten Produkte bestehen überwiegend aus Torf! Torfabbau zerstört unsere Moore und fördert damit die Klimakrise!

Türkenfeld - Die Klima- und Energieagentur KLIMA³ der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech ist nun seit mehr als einem Jahr als Kompetenzzentrum Energiewende etabliert. Um sich noch besser mit den verschiedenen Interessengruppen zu verzahnen, wurde nun ein Fachbeirat einberufen.

Olching - Hélène Sajons, die Ehrenvorsitzende der vhs Olching, wurde das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Dr. Markus Söder überreichte ihr die Urkunde und Nadel persönlich im Kaisersaal der Residenz in München.

Olching - Zum wiederholten Male taten sich die vier Olchinger Kindereinrichtungen Kinderhaus Rappelkiste und Dreikäsehoch und die Kindergärten Regenbogen und Kunterbunt zusammen und sammelten für den guten Zweck.

Germering - “Tauschen statt kaufen”, das ist das Motto des neuen Kreislaufcontainers am Bahnhof Harthaus neben dem Spielplatz am Wertstoffhof. Organisiert und aufgestellt hat ihn das Bündnis Zukunft Germering. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Germering müllfrei zu machen.

Fürstenfeldbruck – Der aus dem Chiemgau stammende Andreas Kuhnlein, Jahrgang 1953, zählt zu den bedeutendsten Bildhauern Deutschlands. Seine Werke sind in zahlreichen nationalen und internationalen Einzelausstellungen zu bestaunen – und bis 18.