Vordere Reihe von links Susanne Ruf, Alexandra Berr, Christa Volz, Stefanie Umkehrer, Traudl Steglich, Gabriele Braun, Lydia Fluck und Jutta Strasdat. Hintere Reihe von links Renate Ohner, Margriet Dörffel, Heike Kerscher, Gudrun Hetzel, Ingrid Wild, Martha Graf sowie Renate Thiel.
Vordere Reihe Susanne Ruf, Alexandra Berr, Christa Volz, Stefanie Umkehrer, Traudl Steglich, Gabriele Braun, Lydia Fluck und Jutta Strasdat. Renate Ohner, Margriet Dörffel, Heike Kerscher, Gudrun Hetzel, Ingrid Wild, Martha und Renate Thiel
ak
Grafrath - In Grafrath wurde Ende Februar die Nachbarschaftshilfe Grafrath gegründet, die im April 2014 ihre Arbeit aufnehmen soll. Die Gründungsversammlung des Vereins fand unter dem Versammlungsleiter Christian Strasdat statt.
Im Zuge der Entstehung der Satzung wurden bereits im Vorfeld die Bedingungen der Gemeinnützigkeit des Vereins mit dem Finanzamt Fürstenfeldbruck geklärt, eine wichtige Voraussetzung für die spätere steuerliche Anerkennung von Spenden. Das Team aus ehrenamtlichen Helfern bietet kurzfristige Hilfe zur Überbrückung von Notsituationen an, z.B. Hilfe im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkaufshilfe, Begleitdienste, Abholdienste für Kinder, Hilfe beim Schriftverkehr u.v.a. Die anwesenden 15 Gründungsmitglieder wählten auch gleich die Vorstandschaft. In den dreiköpfigen Vorstand wurden gewählt: Die erste Vorsitzende Stefanie Umkehrer, zweite Vorsitzende Gabriele Braun und Jutta Strasdat als Beisitzerin. Weitere Mitglieder der Vorstandschaft sind: Kassenverwalterin Martha Graf, Schriftführerin Alexandra Berr, zweite Beisitzerin Susanne Ruf und dritte Beisitzerin Renate Ohner. Die Nachbarschaftshilfe Grafrath ist zu den Geschäftszeiten der Rasso-Apotheke unter der Tel. (08144) 290 erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.