Die MVV-Regionalbuslinie 825 Dünzelbach - Moorenweis - Jesenwang – Landsberied - Fürstenfeldbruck fährt Eismerszell wieder im gewohnten Takt an. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird der Moorenweiser Ortsteil von der neuen Linie 810 von und nach Geltendorf und Mammendorf bedient.
Die MVV-Regionalbuslinie 825 Dünzelbach - Moorenweis - Jesenwang – Landsberied - Fürstenfeldbruck fährt Eismerszell wieder im gewohnten Takt an.
MVV

Moorenweis - Die MVV-Regionalbuslinie 825 Dünzelbach - Moorenweis - Jesenwang – Landsberied - Fürstenfeldbruck fährt Eismerszell wieder im gewohnten Takt an. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 wird der Moorenweiser Ortsteil von der neuen Linie 810 von und nach Geltendorf und Mammendorf bedient. Deshalb sollte die Linie 825 dort nur noch eingeschränkt verkehren. Dies war den Fahrgästen jedoch zu wenig, so dass jetzt zusätzlich zur Linie 810 auch die Linie 825 Eismerszell wieder bei jeder Fahrt ansteuert.

Möglich wurde dies durch eine unkomplizierte und schnelle Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Jahreswechsel 2020: Die Gemeinde Moorenweis, die Stabsstelle ÖPNV im Landratsamt Fürstenfeldbruck, der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund sowie das beauftrag-te Verkehrsunternehmen handelten schnell, damit Busfahrgäste aus Eismerszell die MVV-Regionalbuslinie 825 wieder wie gewohnt Montag bis Freitag von ca. 4:45 Uhr bis ca. 21:30 Uhr im regulären Takt alle 40 Minuten nutzen können. Vorausgegangen war der ausdrückliche Wunsch der Fahrgäste, der einen entsprechenden Antrag der Gemeinde Moorenweis an das Landratsamt nach sich zog. Bereits am 07.01.2020 konnte das Verkehrsunternehmen Neumeyr wieder die alte Route der MVV-Regionalbuslinie 825 fahren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid – enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe, Blumen und Sektkorken bei den Gewinnern…

Olching - Pandemiebedingt musste die beliebte FFB-Schau für die 2020 und 2022 auf dem Volksfestplatz in Olching abgesagt werden. Leider gelingt es trotz großer Anstrengungen auch im Jahr 2023 noch nicht, die FFB-Schau wiederzubeleben.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Der Haushalt des Landkreises Fürstenfeldbruck für das Haushaltsjahr 2023 wurde von der Regierung von Oberbayern mit Schreiben vom 06.03.2023 genehmigt. Die Haushaltswirtschaft ist demnach geordnet und die dauernde Leistungsfähigkeit gilt als gerade noch gesichert.

Gröbenzell - Wie können unsichtbare warme Luftmassen sichtbar gemacht werden? Wie kann mit Regenwasser Strom erzeugt werden? Oder ist Pilzmycel ein Ersatz für Bauschaum? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich Schüler in den vergangenen Monaten auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck - Immer wieder machten Versorgungsengpässe mit Medikamenten in den vergangenen Wochen Schlagzeilen. Um sich vor Ort ein Bild über die Lage zu machen, ist die CSU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck Katrin Staffler regelmäßig mit Vertretern der Apotheken im Wahlkreis im Austausch.

Olching - Rechtzeitig vor Beginn der neuen Urlaubssaison 2023 hat die Stadt Olching in Kooperation mit einem Anbieter einen Passbildautomaten im Eingangsbereich des Bürgerbüros aufgestellt. Dadurch ist es nun möglich, direkt im Rathaus Passbilder und auch die neuen biometrischen Bilder für Reisepässe anzufertigen und sofort mitzunehmen.