Zirkus und seine Tiere sind ein Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region – diesen gilt es zu bewahren. Zugleich ist dies für die Stadtwerke Fürstenfeldbruck Anlass, den Circus Alfons William mit einer Futterspende in Form von Stroh, Heu und Kraftfutter zu unterstützen.
(v.l.n.r.): Inhaber Alfons Köllner, Stadtwerke-Chef Jan Hoppenstedt und Bürgermeister Hans Seidl beim Circus Alfons William.
Stadtwerke FFB

Maisach - Zirkus und seine Tiere sind ein Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region – diesen gilt es zu bewahren. Zugleich ist dies für die Stadtwerke Fürstenfeldbruck Anlass, den Circus Alfons William mit einer Futterspende in Form von Stroh, Heu und Kraftfutter zu unterstützen. Dieser war unverschuldet, anlässlich dem Corona-Lock-down, in der Gemeinde Maisach „gestrandet“, wo er nun auf das Ende der Beschränkungen wartet. Im Beisein von Bürgermeister Hans Seidl übergab gestern Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Hoppenstedt den Futterscheck an Alfons Köllner, Inhaber des Familiencircus.  

„Das andauernde Auftrittsverbot bedroht den Circus in seiner Existenz und zudem fehlt Geld für das Tierfutter. Unser Geldbetrag ist als kleine Futterhilfe für die Tiere zu sehen. Damit können wir nicht alle Probleme lösen, doch keines der Tiere soll an Hunger oder Durst leiden und gut durch die Pandemie-Zeit kommen“, erläutert Jan Hoppenstedt seine Beweggründe zu der Spendenübergabe. Bürgermeister Seidl ergänzt: „Die Versorgung des Circus ist ebenso mein Bestreben und umso mehr freut es mich, dass die Stadtwerke Fürstenfeldbruck zugleich zur Energieversorgung einen verantwortungsvollen Blick in die Region haben. “

Alfons Köllner verfügt über einen Tierbestand von rund 40 Tieren – Kühe, Ziegen, Esel, Pferde, Lamas, Alpakas und Kamele. Ihm liegt viel am Wohl seiner Tiere und er freut sich demzufolge über die Zuwendung des lokalen Versorgungsunternehmens: „Wir sind sehr dankbar über die Hilfe der Stadtwerke. Dadurch ist für die Fütterung unserer Tiere weiterhin gesorgt. Ebenso bedanke ich mich bei allen weiteren Sach- und Geldspendern, insbesondere bei Bürgermeister Seidl und der Gemeinde Maisach. Durch ihr Wohlwollen dürfen wir den Festplatz nutzen und dort die schwere Zeit überstehen. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt zugleich das Verantwortungsbewusstsein von vielen Mitmenschen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.