- Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.
Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen.
Ronny Heine

Maisach - Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.

Den Höhepunkt des Jubiläums bildete der Festsonntag, der mit einem feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel startete. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Ehrengäste nahmen daran teil. Die Blaskapelle Maisach verlieh dem Gottesdienst mit ihrer Musik eine besondere feierliche Atmosphäre. Im Anschluss an den Gottesdienst überbrachten die Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch, die stellvertretende Landrätin Frau Drechsler und der Feuerwehr-Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, ihre Glückwünsche zum Jubiläum.

Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen. Besonders beeindruckend waren die historischen Fahrzeuge und Spritzen, die eigens aus Penzberg angereist waren. Der Umzug fand seinen Abschluss mit einem feierlichen Fahneneinzug im Stadl. Dort übernahm DJ Inside die musikalische Gestaltung, bis das Fest am frühen Abend erfolgreich und harmonisch endete. Mit diesem rundum gelungenen Festwochenende konnte die Freiwillige Feuerwehr Maisach ihr 150-jähriges Bestehen gebührend feiern und viele schöne Erinnerungen schaffen.

Bereits am 21.9.2024 finden die nächsten Veranstaltung der Feuerwehr Maisach statt: "Die lange Nacht der Feuerwehr”.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.