ak
Landkreis/Fürstenfeldbruck – Wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert, ist die regelmäßige Bodenuntersuchung auf Nährstoffe der entscheidende Ausgangspunkt einer ökologisch und ökonomisch sinnvollen Düngung. Sie informiert über pflanzenverfügbare Nährstoffe sowie den pH-Wert des Bodens im Wurzelraum. Ebenso muss die Standard-Bodenuntersuchung nach Vorgaben der Düngeverordnung für jeden Schlag ab einem Hektar Größe mindestens alle sechs Jahre (auf den Tag genau!) ermittelt werden. Um hier keine Lücken zu haben, sollten alle Landwirte ihre Unterlagen regelmäßig kontrollieren.
Der Herbst bietet sich als gute Gelegenheit an, die erforderlichen Bodenuntersuchungen durchzuführen, da während der Vegetationszeit oftmals wenig Zeit dafür zur Verfügung steht. Das Landwirtschaftsamt empfiehlt bei größeren Schlägen mehrere Proben untersuchen zu lassen, um Unterschiede in der Bodenbe-schaffenheit besser zu erfassen. Desgleichen sollten weitere Nährstoffe wie beispielsweise Magnesium oder Spurenelemente bei der Untersuchung berücksichtigt werden. Ansprechpartner für die Organisation der Bodenprobenahme ist im Landkreis Fürstenfeldbruck Ringwart Georg Steber, Telefon (08202) 8314.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).